
Ein Beispiel für die Erhaltung der Marinegeschichte: die "Correillo de La Palma"
Ein Beispiel für die Erhaltung der Marinegeschichte: die "Correillo de La Palma"

Das umfassende Restaurierungsprojekt der "Correillo de La Palma", ein kulturelles Projekt zur Rettung eines Schiffes, das mit Geschichte beladen ist und ein Beispiel dafür ist, wie wir unser historisches Marine-Legala wiedererlangen können
Der emblematische Seeverkehr zwischen den Kanarischen Inseln, wird weiterhin von der Correíllo La Palma Stiftung, die die Praxis von Teneriffa, Juan Pedro Morales Chacón, mit der Zusammenarbeit von der Hafen Autorität, dem Cabildo von Teneriffa und anderen privaten und öffentlichen Institutionen. Während 2016 haben geführte Touren von Gruppen, die das Innere des Schiffes kennen wollen, das am Tag der Flotte der TransMediterranean Company gehörte, begonnen. Für das nächste Jahr, wenn das Schiff in seiner neuen Attraktion im Tierfeño Hafen, hofft die Stiftung, die einzelnen und kollektiven Besuche deutlich zu erhöhen, sowohl im Hafen von Teneriffa als auch in den Kanarischen Häfen, deren Besuche in der Zukunft geplant werden. Ziel ist es, das Schiff 2017 einer Million Menschen zu zeigen.
Die Correillo La Palma konnte eine Geschwindigkeit von 11 Knoten erreichen und bis zu 196 Passagiere tragen, sowie eine Crew von halb hundert Mitgliedern. Es wurde dank der besten technologischen Fortschritte des Augenblicks gebaut und hatte somit robuste Stahlhelm, zwei Decks und einen Propeller. Trotz seiner geringeren Abmessungen war sein Design dem Titanic ähnlich. Es wurde während des Bürgerkrieges militarisiert, obwohl es nach seiner Fertigstellung die interisländischen Routen wieder erholte. Während seiner Geschichte wurde er Arbeiten unterzogen, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, aber 1976 wurde er vom Dienst entfernt. Ein Jahr später wurde es von Jürgen Flick erworben, es in ein Casino und ein schwimmendes Restaurant zu verwandeln, aber ein rechtliches Problem missvertreten seine Pläne. Im Jahr 1985, bevor es zum Abkratzen verkauft wurde, wurde es dem Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria kostenlos angeboten, aber nie eine Antwort erhalten. Später bot er es dem Cabildo de Tenerife an, dass er einverstanden war, das Schiff zu übernehmen, als er es in ein Museum der Kanariennavigation verwandeln wollte. Im Jahr 1986 kam El Correíllo La Palma am Hafen von Santa Cruz de Tenerife, wo es noch bleibt, überleben über die Jahre dank der unschätzbaren Arbeit der Kanarischen Stiftung für diesen Zweck geschaffen. Gestern hat dieses Schiff, die Titanic Coetany, 104 Kerzen geblasen. Hunderte von Menschen besuchen ihn jedes Jahr, obwohl seine Restaurierung nicht abgeschlossen ist und das zeigt, dass, wie Damian García denkt, die Geschichte der kanarischen Navigation, weit davon entfernt, verloren, auf der Agenda ist.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu