
García Tejina ist erfolgreich für die spanische Flotte das Fischereiabkommen EU-Mauritania
García Tejina ist erfolgreich für die spanische Flotte das Fischereiabkommen EU-Mauritania

Für den Minister wird die Vereinbarung eine Alternative für spanische Trawler ermöglichen, indem sie ihre Rückkehr zur mauretanischen Küste ermöglicht. Er hält die Verwendung des Abkommens durch die anderen Fischereikategorien für sehr zufriedenstellend
Der Minister für Landwirtschaft und Fischerei, Ernährung und Umwelt, Isabel García Tejina, sagte gestern Nachmittag auf der Kontrollsitzung des Senats, dass die Verpflichtungen, die in der EU-Mauritania Gemeinsame Außerordentliche Fischereiabkommen Kommission eingegangen sind, ein Erfolg für die spanische Flotte und für die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereiüberschüsse in den Gewässern dieses Landes gewesen sind. Insbesondere hat der Minister darauf hingewiesen, dass diese Abkommen eine wichtige Alternative für spanische Trawler ermöglichen werden, indem sie ihre Rückkehr zur mauretanischen Küste ermöglichen.
In diesem Zusammenhang hat García Tejina erinnert, wie es in dem im Juli 2015 unterzeichneten Protokoll der spanischen Delegation gelungen ist, die Möglichkeit der Einführung einer Fischereimodalität, der eisigen Demersal, einzubeziehen. Zu diesem Zweck musste festgestellt werden, dass ein Überschuss zur Verfügung stand, der vom gemeinsamen wissenschaftlichen Ausschuss im September 2016 bestätigt wurde. Gleichzeitig hat Spanien innerhalb der Europäischen Union gearbeitet, um eine Verpflichtung zur Erhöhung der Ausgaben zu erhalten, mit denen neue Fangmöglichkeiten ausgehandelt werden sollen. Diese Verhandlungen, der Minister, haben mit der Aufnahme dieser neuen Kategorie abgeschlossen, die den Eintritt von 6 spanischen Tiefkühltrawlern ermöglichen wird, die einen Gesamtfang von bis zu 6,938 Tonnen pro Jahr haben wird. Wie detailliert wurden 3.500 Tonnen Schwarze Seehechtquote, 1.450 Tonnen Squid, 600 Tonnen Sepia und weitere 25 % der Beifänge.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu