TransMediterran ist 100 Jahre alt

TransMediterran ist 100 Jahre alt

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
El mayestático paquebote JJ Sister que prestó sus servicios entre 1917 y 1964 en la Transmediterránea

Die Mastatische Pequebote JJ Schwester, die zwischen 1917 und 1964 in der TransMediterrane diente

Es ist 100 Jahre der Unterzeichnung der Verfassung der TransMediterranen Gesellschaft. Mit dem Beginn seiner Schwerter, "Im Jahr 2017 werden wir dem Centenary of TransMediterranean daran erinnern, dass wir mit allen Menschen, die sich gebildet haben und sind Teil des Unternehmens, der Arbeiter und Kunden, des maritimen Sektors und der Institutionen, die Tag für Tag mit der Entwicklung unserer Tätigkeit zusammenarbeiten" teilen wollen., der CEO des Unternehmens, Mario Quero, unterstreicht. Seit einem Jahrhundert segelt das Unternehmen parallel zur Geschichte Spaniens und ist in allen großen maritimen Ereignissen des Landes anwesend. Am 25. November 1916 haben die vier Direktoren der Gründungsschifffahrtsgesellschaften Jose Juan Dómine (African Post Company), Vicente Ferrer Peset (Ferrer Peset Hermanos), Joaquín María Tintoré (Line of Vapores Tintoré) und Enrique García Corrons (Navigation and Industry) ihre Unterschrift in Barcelona gesetzt. Die neue Reederei begann im Januar 1917 mit einer Flotte von 44 Schiffen. In den folgenden drei Jahren wurden weitere Verschiffungsunternehmen einbezogen: das Maritime, Mahonesa de Vapores, Iscala Marítima, Barcelona und Anónima Vinuesa de Sevilla, 1930 die Inter-island Canaries. Zusätzlich zu den Flotten, die die Schiffe trugen, wurde zwischen 1927 und 1929 ein Plan von Neubauten hinzugefügt, in denen zehn neue Schiffe in die TransMediterranean Company integriert wurden, Teil von ihnen in der Marine Union von Levante Werft gebaut, gegründet 1924 und deren Hauptaktionäre waren die Promotoren von TransMediterranean. Hundert Jahre später hält Transmediterranean seine regelmäßigen Passagier- und Frachtverbindungen zwischen den wichtigsten Häfen der Halbinsel, den Balearen, den Kanarischen Inseln, Ceuta und Melilla, Marokko und Algerien. Das Buch, das dem Centenary of Transmediterranean gewidmet ist, geleitet von Juan Carlos Díaz Lorenzo, Historiker und Marineforscher, mit der Zusammenarbeit des pensionierten Kapitäns Francisco Font Betanzos und Laureano García Fuentes, wird bald das Licht sehen.