
ICCAT-Treffen in Vilamoura unter dem Zeichen der Wiederherstellung von Arten wie Schwertfisch
ICCAT-Treffen in Vilamoura unter dem Zeichen der Wiederherstellung von Arten wie Schwertfisch
ICCAT erklärt sich damit einverstanden, bei seiner Tagung in Vilamoura Sanierungspläne für den mediterranen Schwertfisch zu aktivieren.
Während seiner jährlichen Tagung hat die Internationale Kommission für die Erhaltung von Thunfisch (ICCAT) neue Empfehlungen und Entschließungen angenommen, die viele wichtige Fragen im Zusammenhang mit Arten wie Rotem Thun, Weißem Thun, Rabil und Patudo sowie den Beständen von Schwertfisch, Haien und Segelfischen abdecken. Dies ist das erste Mal, dass ICCAT Fangbeschränkungen für Bestände einiger seiner Arten, wie den mediterranen Schwertfisch und die atlantische Trockenreinigungsanlage, übernommen hat. Darüber hinaus wurde der Bericht über die Zweite Leistungsüberprüfung der ICCAT der Kommission vorgelegt, in dem ICCAT seit der ersten Leistungsüberprüfung einen erheblichen Fortschritt erzielt hatte, wobei insbesondere darauf hingewiesen wurde, dass ICCAT geeignete Maßnahmen zur Stärkung und Verbesserung der Bewirtschaftung der betreffenden Arten getroffen hatte. Das unabhängige Gremium erkannte die ICCAT als führende Organisation für regionale Fischereimanagement. ICCAT hat sich auch bereit erklärt, die Empfehlungen, die im Rahmen dieser zweiten Leistungsüberprüfung gemacht wurden, künftig zu bewerten und zu adressieren, und hat eine Entschließung angenommen, um eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe einzurichten, die die Empfehlungen des Leistungsüberprüfungsberichts berücksichtigt. Vilamoura, im Herzen der Algarve-Region Portugals, veranstaltete vom 14. bis 21. November 2016 das 20. Sondertreffen der Internationalen Kommission zur Erhaltung von Thunfisch. Die Sitzung wurde von Herrn Stefaan Depypere der Europäischen Union geleitet und wurde mit der Anwesenheit von Herrn Eduardo Cabrita (Stellvertretender Minister des portugiesischen Premierministers) und dem Bürgermeister der Gemeinde Loulé (Herr Vitor Aleixo) bei der Eröffnungsfeier geehrt. Die Kommission traf sich, um die Ergebnisse des Arbeitsplans 2016 zusammen mit dem aktuellen Stand der Umsetzung der bestehenden Regulierungsmaßnahmen zu bewerten und Managementstrategien und -maßnahmen für die Zukunft festzulegen. Im Jahr 2016 waren vier Arten Gegenstand einer wissenschaftlichen Beurteilung des gesamten Bestands: Rabil (Thunnus albacares, eine tropische Spezies), Weiß Thunfisch (Thunnus alalunga), Atlantiksegel (Istiophorus albicans, eine Art von Küsten- und Ozean epipelagic istiphoride) und mediterrane Schwertfisch (Xiphias gladius, eine Art von Meer und manchmal Küsten istiphorid). Der Bestand an Rabil und die Verwaltung von Fischkonzentrationsgeräten (DCP) waren Themen, die die Aufmerksamkeit des Treffens aufgrund seiner aktuellen Ausbeutung konzentrierten, und vor allem, weil die Fischerei mit DCP ein Anliegen ist. Die Kommission verabschiedete eine Empfehlung mit einer vollständigen Reihe von Bestimmungen über Fangbeschränkungen für Enten und Tollwut, Fangkapazitätsgrenzen, Regelung der Fischerei mit DCP, Raum-/Zeitverschlüsse, Kontrolle und Überwachung usw. Ferner nahm die Kommission eine weitere Empfehlung an, die die Referenzbedingungen (weitere wissenschaftliche und kollaborative Ansätze) der Arbeitsgruppe für DCP im Jahr 2015 festlegt.
Liste der angenommenen Empfehlungen und Entschließungen
1.Management-Maßnahmen zur Erhaltung der atlantischen Trockenreinigungsanlage, die in Verbindung mit der ICCAT-Fischerei gefangen wird
2. Mehrjähriger Sanierungsplan für den Schwertfisch des Mittelmeers
3. Mehrjähriger Sanierungsplan für den nordatlantischen Schwertfisch
4. Mehrjähriger Sanierungsplan für Schwertfisch im Südatlantik
5. Mehrjähriger Sanierungsplan für Atlantischer Seefisch
6. Rettungsplan für blaue Nadel und weiße Nadelbestände
7.Recovery-Plan für Roten Thun im Westatlantik
8. Mehrjähriger Sanierungsplan für Roten Thun im Ostatlantik und im Mittelmeer
9. Fangbeschränkungen für den Zeitraum 2017-2020
10. Mindestnormen für wissenschaftliche Beobachterprogramme für Fischereifahrzeuge
11. Überprüfung der Einhaltung von Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Haien, die in Verbindung mit der Fischerei gefangen werden
12. Änderung der Kommunikationsfristen zur Erleichterung eines effektiven und effizienten Compliance-Prozesses
13. Empfehlung zur Umladung
14. Empfehlung zur Klärung und Ergänzung des Prozesses der Antragstellung auf Unterstützung des Kapazitätsaufbaus
15. Empfehlung zur Entwicklung eines Online-Kommunikationssystems
16. Empfehlung für die Einrichtung einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe an Fischkonzentrationsgeräten
17. Stellen Sie eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe ein, um die zweite Leistungsbewertung zu verfolgen
18. Erleichterung eines effektiven und effizienten Compliance-Prozesses
19. Maßnahmen zur Verbesserung der Einhaltung und Zusammenarbeit mit ICCAT-Maßnahmen
20. Entschließung zu Ökosystemen, die für ICCAT-Arten wichtig und einzigartig sind
21. Entschließung zur dritten Sitzung der Ständigen Arbeitsgruppe zur Verbesserung des Dialogs zwischen Fischereimanagern und Wissenschaftlern
22.ICCAT Empfehlung für ein mehrjähriges Erhaltungs- und Bewirtschaftungsprogramm für tropische Thunfisch
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu