
Container-Schrotten nimmt weltweit zu
Container-Schrotten nimmt weltweit zu

Insgesamt 397 Containerschiffe von mehr als 500 TEUs sind gebunden, und 140 andere Containerschiffe wurden in den ersten zehn Monaten 2016 an Schrott geschickt (Foto Jesus Nieto- Hafen Autorität von Vigo)
397 Containerschiffe von mehr als 500 TEU werden nach der neuesten Umfrage des Beraters Alphaliner gebunden. Dieser Wert übertrifft den vorherigen Rekord von 1,57 Mio. TEU im März dieses Jahres. Nach Aussage des Beraters, einige der Schuld für diese hohen Zahlen war der jüngste Konkurs der südkoreanischen Hanjin Versand. Die Zahl der Schiffe, die von dieser Schifffahrtsgesellschaft gechartert wurden, die an ihre Reeder zurückgegeben wurden, beträgt jetzt 60 Einheiten, mit insgesamt 432.000 TEU, während sie nach ihrer Entladung gebunden bleiben, nach Hanjin Quellen, 11 Einheiten, mit 65.800 TEU Kapazität.
Laut Daten von Lloyd's List Intelligence, die fünf oder mehr Tage Inaktivitätsschiffe umfasst, gibt es 348 Container-Träger, die aus insgesamt 5,140, 6,8 Prozent der Weltflotte in Anzahl der Schiffe und 4,3 Prozent in Bezug auf Kapazität gebunden sind. In der Tat, wenn es nicht für die Rekordzahl der Schrott im Jahr wäre, würde die Flotte, die an heute gebunden wäre, wahrscheinlich in sehr höheren Zahlen sein. In den ersten 10 Monaten 2016 wurden 144 Schiffe an das Abkratzen geschickt, mit einer Gesamtkapazität von 488,050 TEU eine Rekordzahl und 4,2% höher als die gleiche Periode 2015, so Peter Sands, Chief Analyst von BIMCO.
Das wichtigste ist, dass in den letzten 3 Monaten 41% der Gesamtkapazität, die 2016 abgebaut wurde, abgebaut wurden. Von dieser Zahl machen Panamax-Size-Schiffe 47 Prozent der Gesamtzahl aus. Für Sands bedeutet diese starke Zunahme des Schrotts in den letzten 3 Monaten "eine angenehme Überraschung" und "ein Schub in die richtige Richtung", denn es ist ein Schritt hin zu einer größeren Versorgungsbilanz, aber es zeigt deutlich, dass die Situation in diesem Markt weiter verschlechtert.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu