
Neue "Meeting with the Sea" organisiert vom spanischen Maritimen Cluster
Neue "Meeting with the Sea" organisiert vom spanischen Maritimen Cluster

Der spanische Maritime Cluster (CME) veranstaltete ein neues Treffen mit dem Meer unter dem Titel "Marine Energy Efficiency". Die Veranstaltung wurde von Unternehmen besucht, die verschiedene Bereiche des Marinesektors vertreten, die die neuesten Entwicklungen und Verordnungen im maritimen Umfeld präsentierten, um es Energie effizienter zu machen
Der spanische Maritime Cluster (CME) veranstaltete ein neues Treffen mit dem Meer unter dem Titel "Marine Energy Efficiency". Die Veranstaltung wurde von Unternehmen besucht, die verschiedene Bereiche des Marinesektors vertreten, die die neuesten Entwicklungen und Vorschriften im maritimen Umfeld vorstellten, um sie energieeffizienter zu machen. So eröffnete er nach der Begrüßung von Federico Esteve, Ehrenpräsident des CME, das Treffen José Luis Candia, Handelsdirektor der Lledó Gruppe. In seiner Intervention präsentierte Candia die Vorteile, die die LED-Technologie heute bietet, um eine effizientere Leistung von Lichtressourcen sowohl außen als auch innen zu erreichen. Unter diesen Vorteilen war eine höhere Effizienz des Beleuchtungssystems, eine Erhöhung der Lebensdauer der Lichtquelle, eine größere Kontrolle des Lichts und der erzeugten Farben, eine sicherere Technologie ohne toxische Substanzen und eine größere Robustheit, Unterstützung von Vibrationen, Schlägen und niedrigen Temperaturen.
Prüfungen
Arturo Piñeyro, Leiter der CEHIPAR Versuchsanlage, sprach dann über die Bedeutung hydrodynamischer Tests bei der Festlegung des Energieeffizienzindex für jedes Schiff. Auf diese Weise hat Piñeyro die politischen Entwicklungen, die 2011 begannen, angesprochen und in seinem Kurs ambitionierte Emissionsreduktionsziele gesetzt. Ferner stellte sie fest, dass CEHIPAR in diesem Prozess der Befriedigung der festgestellten Emissionswerte zum konstruktiven Prozess des Schiffes beiträgt, indem eine technische Datei entwickelt wird, die zu einem Energieeffizienzindex eines bestimmten Schiffes führt, der anschließend an das Klassifikationsunternehmen übertragen wird.
Technische Innovationen
Zur Diskussion über die technischen Innovationen, die im maritimen Bereich stattfinden, die zur Verbesserung der Energieeffizienz von Schiffen beitragen, war Gerardo Sanmartin, Delegierter von Hempel Paints in A Coruña, auf dem Diskussionstisch anwesend. Während seiner Intervention präsentierte er eine der wichtigsten Entwicklungen, die das Unternehmen umgesetzt hat, um die Energieeffizienz der Schiffe zu verbessern, aus der Sicht der Beschichtung und der Bekämpfung von Korrosion, Hempagard. Es ist ein Produkt, das aus der Mischung aus Hydrogel und Biozidprodukten entsteht, was dazu führt, dass der Rumpf des Schiffes und das Wasser in einen einzigen Körper vereinigt, so dass die Haftung von Meeresfauna, die das Schiff beschädigen kann, vermieden wird. Dieser Effekt bietet eine Kraftstoffersparnis von 3,5 bis 8,6 % und erlaubt Schiffen, in jeder Art von Wasser zu navigieren, so dass sie effizienter und vielseitiger. Ein weiterer Aspekt, der am meisten bei der Steuerung der Energieeffizienzindizes eines Schiffes berücksichtigt wird, ist sein Antriebssystem. Das Treffen wurde daher von Pablo Cantero, Marine Business Development Manager von Barloworld Finanzauto, besucht, der eine kurze Überprüfung der Entwicklung von Schiffsmotoren machte. In seiner Präsentation betonte Cantero den Einfluss etablierter Regelungen auf die Entwicklung von Schiffsantriebssystemen. Wie Barloworld Finanzautos Vertreter erklärte, ist es wichtig, Aspekte wie die Form oder das Profil des Schiffes zur Umsetzung eines bestimmten Antriebssystems zu berücksichtigen. "Das Ziel besteht immer mehr darin, effiziente Systeme zu integrieren, die an bestehende Regeln angepasst sind." Cantero schloss seine Intervention ab, indem er klarstellte, dass die Zukunft trotz der erzielten Fortschritte im Vortrieb von Liquefied Natural Gas und der Revolution der Informationstechnologie steht. voll überwachte und automatisierte Schiffe, in denen viele Daten verwaltet werden. Der Schlüssel besteht darin, diese Daten in Informationen zu transformieren.
Anwendungsbereich
Nachdem Montserrat Espin, verantwortlich für Maschinen, Strom und Sicherheit von Bureau Veritas, die neuen Fortschritte in den Bereichen Licht, Testen, Beschichtungen und Antriebstechnik an den Tisch gelegt hatte, gab die Debatte über die neuen Vorschriften für das maritime Umfeld für die Überwachung und Verringerung der Emissionen. Während seiner Ausstellung betonte er die führende Rolle des Flüssigen Erdgases, als effiziente Quelle der Schiffsfütterung, sowie die nationalen und internationalen Projekte, die bereits diese Art von Kraftstoff enthalten, an denen Bureau Veritas teilgenommen hat. Ein Beispiel ist das Schiff von Baleària, Abel Matutes.
Neue Projekte
Abschließend nahm José Poblet, technischer Berater für Baleària und Jesús Blanco, technisch für die Verwaltung von Baleària Wartungssystemen, den Boden. Beide haben das neueste Projekt bekannt gemacht, in dem das Unternehmen begonnen hat und das für ihn und für den Marinesektor im Allgemeinen ein völlig neues Konzept bedeutet hat. Nach Jahren Studium und Entwicklung hat Baleària seine Schiffe durch und für die aktuelle Situation angepasst, basierend auf dem Konzept der Ökoeffizienz und Einführung Verbesserungen in Aspekten wie Rating und Lastverhältnis. So ist das neue Schiff von Baleària ein komfortableres Boot, mit einer größeren Tragfähigkeit und ausgestattet mit LNG-Systemen und Solarplatten, so dass es effizienter. Darüber hinaus enthält dieses Schiff, wie die Berichterstatter sagten, neue intelligente Technologien, die es zu einem intelligenten machen. Auf diese Weise zielt das Unternehmen darauf ab, objektive Daten vom Schiff zu erhalten, auf die es handeln soll, es so effizient wie möglich zu machen.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu