
Andreadis erhält die Beppe Croce Trophy von der World Sailing in Barcelona
Andreadis erhält die Beppe Croce Trophy von der World Sailing in Barcelona

Der griechische George Andreadis mit der Beppe Croce Trophy, die seit 1988 den besten freiwilligen Beitrag zum Segelsport anerkannt hat. Im Bild von Laura Carrau erhält der Grieche die Auszeichnung vom Präsidenten des WS Carlo Croce.
Das Treffen des Weltsegelrates setzt sich morgen, Samstag, ab 9: 00 Uhr morgens fort. Das Programm enthält eine Reihe von Berichten und Vorschlägen des Ausschusses, die von den Mitgliedern des Rates zur Abstimmung vorgelegt werden. Die Berichte des Verwaltungsrats enthalten den Klassenausschuss, das Match-Rennkomitee, das Segel-Entwicklungsprogramm in Asien, die Rennoffiziere, die Ausrüstungsbewertung in Rio 2016, das Entwicklungs- und Trainingsprogramm, die Copa América und die Paralympic Games, unter anderem. Darüber hinaus wurde das erfolgreiche Programm der Schwellenländer diskutiert, aus dem die Dokumentation präsentiert wurde. "Die Lücke schließen".
Prioritäten für 2017. Nach den Berichten der Vizepräsidenten präsentierte World Sailing CEO Andy Hunt die strategischen Prioritäten des Unternehmens für das Jahr 2017.
1) Investitionen in Paralympische Segelprogramme und Schwellenländer erhöhen
2) Definieren Sie eine neue Strategie für digitale Medien und soziale Netzwerke und demodieren Sie das zugehörige Web und Datenbanken
3) Investieren in ausgewählte Hilfe für Transfers und Logistik von Paralympischen Regatisten für die 2017 angepasste Segelwelt und die Sailing World Cup Hyères
4) Verstecken Sie einen Nachhaltigkeitsoffizier, um die Strategie zu entwickeln und definierte Projekte zu starten, um die Norm ISO 20121 zu erreichen
5) Investieren in Studien über die Auswirkungen des Sports in den großen Veranstaltungen von World Sailing
6) Einen Olympischen Direktor zu etablieren, der sich auf das Management der Olympischen Spiele konzentriert und mit den entsprechenden Organisationsausschüssen entsprechend den Anforderungen der Agenda 2020 für internationale Verbände zusammenarbeitet
7) Reform des Geschäftsteams und Service für neue Partner und Sponsoren
8) Transfer des Weltsegelamtes im Juli 2017
Olympia und Paralympische Spiele von Rio 2016
World Sailing Event Director Alastair Fox und Rio 2016 Segelregisseur Walter Boddener haben ihre Berichte über die Olympischen und Paralympischen Spiele vorgestellt. Fox hat den Blick auf World Sailing in Bezug auf Wasserqualität, den Klassifikationsprozess und die Sportentwicklung des Wettbewerbs angeboten. Der Segelwettbewerb in Rio 2016 gründete zwei neue Aufzeichnungen: die der teilnehmenden Nationen (66) und die der Länder, die Medaille erreichten (17). Der Vorstandsvorsitzende der Föderation betonte, dass in der Qualifying-Rennkampagne für Rio 2016 bis zu 94 Länder teilgenommen haben und dass das Ziel für die Qualifizierung für Tokio 2020 100 Länder überschreiten soll.
Wie bei den Paralympischen Spielen hatte die angepasste Segelwelt von 2014 und 2015 bis zu 34 Länder mit Paralympischen Bestrebungen. Sie haben 22 Nationen. Boddener hat von Rio 2016 aus der Sicht des Organisationskomitees gesprochen und betont die Widmungszeiten einer großen Anzahl von Beteiligten, um eine Olympische Spiele erfolgreich zu organisieren.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu