
Stadschiff Tunnel, der erste Schiffstunnel wird in Norwegen gestartet
Stadschiff Tunnel, der erste Schiffstunnel wird in Norwegen gestartet

Terje Andreassen, Leiter des Projekts Stad Ship Tunnel, sagte, dass es möglich sei, die Rentabilität der Tunnelnavigation unter verschiedenen Strömungs- und Wellenbedingungen sicher und stabil zu überprüfen.
Das Projekt Stad Ship Tunnel, um den Bau des ersten Schiffstunnels der Welt zu erreichen. Der Test des Tunnelmodells wurde bereits am Norwegischen Meeresforschungsinstitut (Marintek) in Trondheim durchgeführt, dessen Abmessungen 1,7 km lang, 49 m hoch und 36 m breit sind. Sie können Fracht- und Passagierschiffe bis zu 16.000 Tonnen segeln. Es gab zwei verschiedene Modelle von Schiffen, die "Midnatsol" ro-pax des norwegischen Coastal Express und einen Container-Träger. Durch die Tests mit den Modellen haben Forscher geschlossen, dass die Schiffe unter den schlimmsten Bedingungen durch diesen Tunnel segeln können, ohne irgendwelche der Wände des Tunnels zu berühren. Der nächste Schritt wird die Überprüfung der experimentellen Daten mit anderen durchgeführten Tests sein.
Die norwegische Regierung genehmigte mit einem Budget von 1,6 Milliarden SEK, etwa 162 Millionen Euro, den Bau dieses Tunnels im April 2013. Der Bau des Projekts soll 2018 beginnen und vier Jahre später abschließen. Dieser Tunnel ist Teil des nationalen Verkehrsplans der norwegischen Regierung (2014-2023), mit dem 25 % der derzeit auf dem Weg befindlichen Güter auf andere Verkehrsträger übertragen werden sollen, nämlich Bahn und See. Dieses Projekt umfasst den Bau eines Stanco-Abteils für jedes Ende des Tunnels, um nach seiner Platzierung die Ausgrabungsarbeiten durchzuführen, die mit Bohr- und Explosionsmethoden auf See durchgeführt werden. Die wasserdichten Fächer werden entfernt, wenn sie die Ausgrabungsarbeit abschließen, so dass das Wasser den Kanal überflutet, der 12 Fuß, fast 3,7 Meter tief sein wird.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu