
Der Málagasy Adrián Miramón ist zum zweiten Mal gekrönt, Welt des Remo Mar Champions
Der Málagasy Adrián Miramón ist zum zweiten Mal gekrönt, Welt des Remo Mar Champions
Die Málagasy Adrián Miramón hat zum zweiten Jahr in Folge die Welt von Remo de Mar Champion gekrönt, in der Weltveranstaltung, die an diesem Wochenende in Monaco stattfindet und an der vier Schiffe des Royal Mediterranean Club teilgenommen haben. Obwohl alle Málagasy-Schiffe zum Finale gegangen sind, ist diese Meisterschaft mit gemischten Gefühlen geschlossen worden, was die Freude von Miramóns Triumph betrifft, muss hinzugefügt werden, dass zwei andere Schiffe mit Podiumswünschen, die weibliche C4x + und die Adolfo Ferrer C1x aus dem Kampf wegen einer Art unglücklichen Vorkommnisse verlassen wurden.
Adrián Miramón beendete 6.000 Meter vom Finale von C1x in 28: 49.94; der zweite Platz war für den peruanischen Eduardo Linares, der 6 Sekunden später und dritten, schwedischen Dennis Gustavsson, 20,99 Sekunden betrat. Adolfo Ferrer kam mit 30: 11.56, 1: 21.62 des Siegers zum siebten. Trotz dieses Erfolgs hat der neue Weltmeister die Meisterschaft nicht gut aufgenommen. Obwohl er ein Favorit und Verteidiger des Titels war, erreichte er letztes Jahr in Peru, in der Eliminierungshülse war er überraschend dritte, weil er Probleme mit dem Schiff hatte. Nach diesem ersten Rennen testete der Remer des Mittelmeer RC mit einem anderen Boot und anderen Maßnahmen.
Im Finale, und dank dieser Veränderung, kam die Málagasy aus dem ersten Moment im Kopf heraus und schickte das Rennen von Anfang bis Ende, mit einem Zustand des Meeres mit vielen Wellen, die ihn auch begünstigte. Für seinen Teil machte Adolfo Ferrer eine spektakuläre Rasse in seiner Eliminierung, die er gewann; aber am Ende wurde er von einem französischen Remer an der Ausfahrt überquert, mit dem er abstürzte, was ihn Zeit verschwendete und ihm alle Möglichkeiten des Aufsteigens auf dem Podium, wie er letztes Jahr mit einer Bronze.
Statements von Adrián Miramón
"Endlich kam ich mit regelmäßigen Eindrücken, denn zur Verfügung nahm ich ein Schiff, das ich nie versucht hatte und nichts richtig tat. Ich ging sehr schlecht und es gab Zeiten im Rennen, dass ich dachte, ich wäre aus dem Finale. Das zwang mich, einen Bootswechsel zu machen, und ich machte einen Schuss mit ihm und aus dem ersten Moment, den ich sehr gut angepasst habe. Das neue Schiff gab mir viel Vertrauen für das Finale. Von Anfang an habe ich mich zuerst gestellt, und derjenige, der zuerst an zweiter Stelle ging, traf die Boje und derjenige, der dritte ging, ein tunesischer, machte ein seltenes Überqueren Manöver und kollidierte mit denen, die hinterher gingen. Ich war sehr entlastet von dieser Situation, die mir erlaubte, die erste Position zu konsolidieren. Ich hatte gerade etwas Orientierungsproblem mit der Situation eines Boje, was immer mit mir passiert. Es war ein relativ komfortables Rennen und ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis, da ich bei dieser Gelegenheit überhaupt nicht davon ausgegangen habe, Weltmeister zu sein."
Früher: Das Weltmeer Remo in Monaco beginnt
Die World Sea Remo Championship, die in Monaco stattfindet, beginnt bis nächsten Sonntag, 23. Oktober. In dieser zehnten Ausgabe wurden die Teilnehmerrekorde mit mehr als 700 Athleten und fast 300 Booten aus 30 Ländern, darunter Spanien, gebrochen.
Insgesamt 28 Boote spanischer Clubs sind in Monaco, wo heute der Wettbewerb mit dem Streit der Qualifying-Rennen beginnen wird. Spanische Athleten werden versuchen, den Erfolg des letzten Jahres in Lima (Peru) zu wiederholen, wo sie den ersten Platz der allgemeinen Medaillon von Ländern mit zwei Rudern, zwei Platten und eine Bronze erreicht.
Angesichts der hohen Anzahl von Inschriften hat die Organisation ein neues System entwickelt, mit dem in den Modalitäten mit der größten Beteiligung, Qualifying-Rennen werden heute ab 2 Uhr stattfinden. Dies sind CM2x, in dem 75 Schiffe registriert wurden, und CM1x, wo 69 Boote aufgezogen werden.
Spanien wird durch 28 Schiffe vertreten sein, darunter die CM1x von Adrián Miramón und die CW4x + aus Kimberly Forde, Ma del Mar Ferrer, Dervel Forde, Oisin Clare Forde und Ramón Ferrer, die versuchen, den Welttitel in Lima zu revidieren.
Die spanischen Boote, die gegen diese World Sea Remo Championship kämpfen werden, die ihre Teilnahme im letzten Jahr verdreifacht hat sind:
CM1x:
- Adrián Miramón Quiroga. (ESP 01).
- Adolfo Ferrer Marín. (ESP 02).
- Lars Gumprecht. REAL CLUB TORREVIEJA (ESP 03).
- Alexandre Riberas Felip. (ESP 04).
- José Gómez-Feria Ferreiro. (ESP 05).
- Vicente Andrés Avellà Terenti. (ESP 06).
- Alejandro Ruiz Lozano. (ESP 07).
- Adan Heil. (ESP 08).
CW1x:
- Amina Ruba. (ESP 01).
- Tania Pérez Alberola (ESP 02).
CW2x:
- Antonio Guzmán del Castillo und Noah Guzmán del Castillo. (ESP 01).
- Antonio Carbonell García und Javier Ferrer Sánchez. (ESP 02).
- Eneko Van Horenbeke Bilbao und Marcos Morales Sarmiento. KAIKU (ESP 03).
- Jose Daniel Martinez López und Miguel Angel Martinez López. (ESP 04).
- Alex Moya und Claus Lindner. C.E. OLIMPIC BARCELONA (ESP 05).
CW2x:
- Kimberly Forde und Ma del Mar Ferrer. (ESP 01).
- Oisin Clare Forde und Dervla Forde. (ESP 02).
- Ainoha Casanova Calpena und Nadia Felipe García. CLUB NAUTICO CAMPELLO (ESP 03).
- Esperanza Castejon Kivicanta und Alicia EstaìCerezo. REAL CLUB of TORREVIEJA (ESP 04).
- Sonia Güell und Eva Vallbona. (ESP 05).
- Mercè Feliu und Lourdes Puigbarraca. (ESP 06).
CM4x +:
- Jaume Ros, Sinuhe Pérez, Eloi del Río, Jaime Ros und Xabier Guardiola. C.E. OLIMPIC BARCELONA (ESP 01).
- Carlos Miranda, Jorge Pastor, Javier Moya, Basilio Pueo und Sergio López. (ESP 02).
- Antonio Caliz, Miguel Ruiz, Sergio Pérez, Ramón Gómez und Irene Torres. (ESP 03).
- José Francisco Pizana, Juan Alfonso Domínguez, Nicolás Lorenzo, Gonzalo Giordano und Laura Pina. REAL CLUB of TORREVIEJA (ESP 04).
CW4x +:
- Kimberly Forde, Ma del Mar Ferrer, Oisin Clare Forde, Dervla Forde und Ramón Ferrer. (ESP 01).
- Violeta Belda, Irene Arbeo, Belén García, Mirjam Kreusel und Sergio López. (ESP 02).
- Natalia de Miguel, María Galván, Angela Rodríguez, Celia de Miguel und Irene Torres. (ESP 03).
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu