
Spanische Seeclubs und Schulen recyceln 1100 Kilo Batterien, 10% mehr als 2015
Spanische Seeclubs und Schulen recyceln 1100 Kilo Batterien, 10% mehr als 2015
Die Schüler und Partner der 64 Seeclubs und Segelschulen, die an der Kampagne "Put the Batterys and recycle" teilnehmen, die von Ecopilas und der ECOMAR Foundation durchgeführt wurde, haben in diesem Sommer 1100 Kilo Batterien gesammelt. Diese Zahl beträgt 10% mehr als im gleichen Zeitraum 2015. Für das zweite Jahr in Folge haben Ecopilas und die Ecomar Foundation diese Umweltbewusstseinskampagne gestartet, die den Schutz der spanischen Küsten durch das Recycling von heimischen Batterien fördert. Dazu installierte Ecopilas Container für diese Abfälle in den 64 Seeclubs, Segelschulen, Yachthäfen und anderen Zentren, die dem nautischen in ganz Spanien gewidmet sind, die an das Programm der Umwelterziehung Grímpola Ecomar angeschlossen sind. Für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren vervollständigt Grímpola Ecomar die nautischen Aktivitäten mit Schulungsworkshops für die Umwelt und gesunde Lebensgewohnheiten wie Recycling.
Die Kampagne beinhaltete auch den Betrieb der zweiten Ausgabe des "Put the Batterys and recycle" Wettbewerbs, der die drei Clubs verliehen hat, die die meisten Batterien in den Ecopilas Compilatoren vom 1. Juli bis 31. August platziert haben. Diese Ausgabe, das Siegerzentrum war der Royal Nautical Club von Algeciras, der 154 Kilo Batterien gesammelt hat. Theresa Zabell, Präsident der ECOMAR-Stiftung, und José Pérez, Präsident der Ecopilas-Stiftung, erhielt heute den Preis an den Präsidenten des Gaditano-Clubs Juan Ureta Perez. An der Veranstaltung nahmen auch der Vizepräsident des Vereins, Francisco Suárez Watcher, der Technische Direktor Ricardo Jiménez und die Regisseure Carlos de las Rivas und Mercedes Barea teil. Francisco Javier Rodríguez Ros, stellvertretender Bürgermeister von Sport und Laura Ruíz Gutiérrez, Rat der Umwelt, besuchte die Stadt Algeciras. Die zweiten und dritten Auszeichnungen wurden im Real Club Náutico de Palma und im Escuela de Vela Cataventos de Corcubión (La Coruña) für das Recycling von 137 bzw. 124 Kilo Batterien gehalten.
Laut Theresa Zabell, Präsident der ECOMAR Foundation, "Sehr glücklich für das Ergebnis dieses Jahres, was zeigt, dass wenn wir die Batterien "wir werden unseren Planeten viel nachhaltiger machen. Die Arbeit von Ecopilas ist lobenswert und mit Hilfe aller werden wir die schlechten Abfälle auf See beenden können." José Pérez, Präsident von Ecopilas, sagte: "Dieses außergewöhnliche Ergebnis bestätigt, dass der Kontakt mit dem Meer und unseren Küsten ein ideales Mittel ist, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes unserer Umwelt vor Umwelteinflüssen zu wecken, sowie das starke Engagement der Bürger, das Recycling von Batterien in unsere täglichen Gewohnheiten einzubeziehen." Schließlich, so Juan Ureta, Präsident des Royal Nautical Club von Algeciras, "unsere Aufgabe ist es, die jüngeren Menschen zu lehren, um dem Meer zu begegnen und für sich selbst Situationen zu lösen, die auf lange Sicht nützlich sein werden für sie in ihrem persönlichen und beruflichen Leben. Dank der ökologischen Olympischen Spiele der Ecomar- und Ecopilas-Stiftung lehren wir ihnen auch, dass nicht alles im Leben zu konkurrieren ist und wir unterstützend sein müssen." Es sei darauf hingewiesen, dass Ecopilas, die zur Recyclia-Umweltplattform gehört, im Jahr 2015 in ganz Spanien 2,522 Tonnen Batterien gesammelt hat, das entspricht 45% der von Herstellern in diesem Jahr auf dem Markt platzierten. Um diese Zahl zu erreichen, hat die Stiftung das größte Sammelstellennetz in unserem Land, mit 32.769 Sammlern eingesetzt.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu