IEO-Projekt zur Analyse und Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels und der Fischerei auf Ökosysteme

IEO-Projekt zur Analyse und Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels und der Fischerei auf Ökosysteme

Nautica Digital Europe Highlights Navy Fischerei
Un equipo multidisciplinar de 30 científicos de la Universitat de les Illes Balears, CSIC e IEO investigarán 14 casos de estudio en los próximos tres años

Ein multidisziplinäres Team von 30 Wissenschaftlern der Universität der Balearen, CSIC und IEO wird in den nächsten drei Jahren 14 Studienfälle untersuchen

Die Forscher der Universitat de les Illes Balears (UIB), des Institut de Ciències del Mar (BWI) des Higher Council of Scientific Research (CSIC) und der Küstenzentren von Santander, Vigo, Cadiz, Málaga und Baleares, und der Central Services in Madrid des spanischen Instituts für Ozeanographie (IEO), treffen sich in Palma für die erste Sitzung des CLIFISH-Projekts, die Auswirkungen auf die

CLIFISH ist ein Projekt, das durch den Staatsplan I + D + i (MINECO / EFRE) finanziert wird, der in drei Teilprojekten des UIB (CTM2015-66400-C3-2-R), des ICM-CSIC (CTM2015-66400-C3-R) und des IEO (CTM2015-66400-C3-1-R) strukturiert ist, die auch als Koordinator über das Oceanographic Centre der Balearen fungiert. CLIFISH ist die Fortsetzung von IDEA (www.ba.ieo.es / Idee), IDEADOS (www.ba.ieo.es / ideados) und ECLIPSAME (www.eclipsame.com) Projekten, die den Einfluss biotischer und abiotischer Faktoren analysiert und modelliert haben, sowie die synergistischen Auswirkungen von Klima und Fischerei auf die ausgenutzten Demersal-Ressourcen und Ökosystemgruppen, von den Ozeanen, von den

Das CLIFISH-Projekt ist in 14 Studienfällen strukturiert, die aus den Ergebnissen früherer Projekte ausgewählt wurden und die wichtige Demersal-Arten oder -gemeinschaften umfassen, nicht nur für Bodenökosysteme, sondern auch für die Fischerei, die sie ausbeuten, einschließlich Seehecht und rotem Gamba. Es basiert auf der Analyse bestehender historischer Klimareihen, ozeanographischer, biologischer und Fischereidaten und -modellen. Dazu wurde ein multidisziplinäres Forschungsteam eingerichtet, das in drei Teilprojekte organisiert ist. Die IEO, mit Erfahrung in der Dynamik von Populationen und Gemeinschaften, die der Ausbeutung der Fischerei unterliegen; die UIB, mit Erfahrung in der Studie und Modellierung von Klimawandel Szenarien und ozeanographische Faktoren, die die Bevölkerungsdynamik von Meereslebensmitteln beeinflussen; und die ICM-CSIC, mit Erfahrung in der Vielfalt, Verteilung und Biologie von Dekadenkrebsen und der Ökomorphologie von Gemeinschaften.