Das Marine in Bilbao bietet das neueste Generation "Living Stone"-Kabel für DEME

Das Marine in Bilbao bietet das neueste Generation "Living Stone"-Kabel für DEME

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
El consejero de Justicia y Administración Pública, Josu Erkoreka, y la consejera de Desarrollo Económico y Competitividad, ArantxaTapia, asisten al acto de botadura del buque Living Stone en las instalaciones de La Naval. Un buque con una eslora de 161 metros equipado para la instalación de cableado marino para el sector de energía eólica offshore (Irekia Euskadi)

Der Berater für Justiz und öffentliche Verwaltung, Josu Erkoreka, und der Berater für wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit, ArantxaTapia, nehmen an der Einführung des Schiffes Living Stone in den Einrichtungen von La Naval teil. Schiff mit einer Länge von 161 Metern für die Installation von Schiffsverkabelung für den Offshore-Windenergiesektor (Irekia Euskadi)

Das hochmoderne "Living Stone"-Kabel für DEME wurde in die Werft von La Naval geworfen. Die Göttin der Zeremonie war Sarah Tommelein, Ehefrau des Vizepräsidenten der Flander-Regierung und des flämischen Energieministers. Die Verkabelung ist die fortschrittlichste in der Welt mit der Fähigkeit, auch Gräben auf dem Meeresbett zu machen. Es ist mit zwei Decks unter Abdeckung von 5.000 t Kabelkapazität ausgestattet. Beide Kartelle können mehr als 200 km Kabel transportieren, das auf einer einzigen Fahrt installiert werden kann. Es hat 3.500 m2 Deckel, wo sich die gesamte Form der Kabelführung befindet. Darüber hinaus kann es mit einem dritten Kartell auf Deck mit einer Tragfähigkeit von 2.000 t und einem Kran von 600 t ausgestattet werden. Tideway hat ein System entwickelt, mit dem der Living Stone schneller und effizienter längere Kabellängen von mehr Metern und damit mit weniger Anschlüssen installieren wird, als jedes andere Kabelschiff auf der hohen See. Es hat DP3 und wird zwei Doppelmotoren als verflüssigter Erdgasbrennstoff haben. Der Linving Stone wird mit der Clean Design Notation und dem Green Passport ausgestattet. Es wird die Kapazität haben, 100 Personen aufzunehmen und wird von der deutschen Tochtergesellschaft Tideway de Deme betrieben. Seine Lieferung ist für das zweite Halbjahr 2017 geplant und seine erste Mission wird im deutschen Windpark Merkur, 45 km nördlich von Borkum, in der Nordsee, für die Installation und Lagerung von Kabeln sein. Darüber hinaus wird es die Verkabelung des größten Offshore-Windparks, das Hornsea Project One, in Großbritannien installieren.