
Zivilschutz des Meeres: Tipps für sichere Navigation
Zivilschutz des Meeres: Tipps für sichere Navigation
Als Sportpraktik oder als Spaß unterliegt die Navigation auf Seefahrräder einer Verordnung, die wir wissen müssen, um Unfälle zu vermeiden.
Navigation in Wasserrädern
- Derzeit gibt es zwei Arten von Nutzung: private Nutzung und Miete pro zugelassenen Unternehmen.
- Für die besondere Verwendung und durch Mieten außerhalb eines Mietkreislaufs ist es erforderlich, im Besitz von Titling, die je nach Zylinder variieren wird.
- Die gesetzlichen Anforderungen an ihre Verwendung müssen erfüllt sein: Registrierung, Versicherungsabonnement und Navigationslizenz.
- Es ist notwendig, ein Mindestalter für die Nutzung von 18 Jahren (oder 16 mit der schriftlichen Zustimmung des Elternteils oder Vormunds) zu haben.
- Sie müssen eine zugelassene Rettungsweste tragen, ob Sie das Fahrrad oder einen Passagier fliegen. Es wird empfohlen, einen isothermen Anzug zu tragen und nicht mehr als eine Meile von der Küste zu trennen.
- Fahren Sie nicht weniger als 50 Meter von einem anderen Motorrad, einem Schwimmgerät, einem Tauchsignal-Buoy, Schiffen oder Schiffen entfernt.
- Wenn Sie Probleme haben, trennen Sie sich nicht von Ihrem nautischen Fahrrad. Versuchen Sie nie, die Küste zu schwimmen.
- Navigation in kommerziellen Häfen ist verboten, außer für den Zweck, vom Meer zu einem Yachthafen, der innen installiert oder umgekehrt. In seinem Inneren kann es nicht mehr als 3 Knoten navigieren. Es kann auch nicht in den Zugangskanälen zu den Häfen, in den Fondationsgebieten und in den Gebieten hoher Konzentration von Schiffen navigiert werden.
Allgemeine Navigation
- Halten Sie Ihre nautische Qualifikation und regulatorische Dokumentation auf dem Laufenden. Überprüfen Sie den guten Zustand und Betrieb des Bootes, der Kommunikation und anderer Ausrüstung.
- Bitte geben Sie Informationen über die Wettervorhersage der Region, in der es beabsichtigt ist, zu navigieren, indem Sie die Abfahrt bei schlechtem Wetter oder schlechte Sicht vermeiden. Das National Institute of Meteorology, die Telefónica Radio-Coastal-Stationen und die Maritime Rescue-Zentren übertragen Wetterbulletins auf Dauer; kontaktieren Sie sie per Telefon, Radio oder melden Sie sich an ihren Hafen oder Nautic Club.
- Beobachten Sie immer die Gewässer am Bug des Schiffes; es kann Badebekleidung, andere kleinere Schiffe, Angelausrüstung oder andere Hindernisse geben.
- Bericht über das erwartete Datum / die Zeit der Abfahrt / Ankunft und Hafen von Abfahrt / Ziel und die Merkmale des Schiffes in den Maritimen Kapitänen, in seinem Nautical Club, zu Familie oder Freunden.
- Kein Besatzungsmitglied mehr als erlaubt.
- Das kostenlose Notruftelefon (900 202 202) ermöglicht eine Warnung vor einer Gefahrensituation auf See vom Boden aus gesehen.
- Geh nicht ohne Anker ins Meer. Im Falle eines Ausfalls oder eines Mangels an Kraftstoff kann es verhindern, dass das Schiff zu den hohen Seen führt.
- Sichern Sie Ihr Boot und Ihre Crew. Im Falle einer eventuellen Versicherung oder wenn ein Anhänger eine Versicherung erforderlich ist, ist wichtig.
- Wenn Sie in Gefahr sind, senden Sie das MAYDAY MAYDAY MAYDAY Signal in VHF, Kanal 16 oder Telefon 2,182 kHz und aktivieren Sie die Radiobaliza. Wenn Sie Hilfe benötigen, aber Sie sind nicht in unmittelbarer Gefahr emittiert das PAN, PAN, PAN Signal auf den gleichen Frequenzen. In diesen Fällen ist das Mobiltelefon NICHT eine gute Wahl, weil seine Reichweite kurz ist und es schwierig ist, eine genaue Position zu erhalten.
Wenn Sie Zeichen von einem Schiff in Gefahr sehen oder empfangen
- Ja. Sie müssen schnell in Ihre Hilfe kommen, sofern Sie Ihre eigene Sicherheit nicht gefährden.
- Kontakt (VHF Kanal 16 oder 2.182 Khz.) das nächstgelegene Maritime Rescue Centre oder Radio und Coastal Station und kontaktieren Sie andere Schiffe in der Nähe.
- Ja. Wenn Sie keine Kommunikationsausrüstung haben, warnen Sie andere nahegelegene Schiffe mit Notsignalen. Wenn Sie nicht helfen können, gehen Sie zum nächsten Hafen, um die Situation zu melden.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu