Paris MOU vom 1. Juli kehrt Spanien und Portugal in die weiße Liste zurück

Paris MOU vom 1. Juli kehrt Spanien und Portugal in die weiße Liste zurück

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Navy
Las listas blanca, gris y negra del PMoU clasifican las banderas en función del número de inspecciones y detenciones de sus buques.

Die weißen, grauen und schwarzen Listen der PMoU klassifizieren die Flaggen nach der Anzahl der Inspektionen und Verhaftungen

Der Ausschuss der Pariser Vereinbarung über die Kontrolle von Schiffen durch den Hafenstaat (PMOU) hat im vergangenen Mai auf seiner 49. Jahrestagung die Ergebnisse der im Jahr 2015 durchgeführten Inspektionen genehmigt, die Spanien und Portugal ab dem 1. Juli in die Weiße Liste zurückgeben.

Die weißen, grauen und schwarzen Listen der PMoU klassifizieren die Flaggen nach der Anzahl der Inspektionen und Verhaftungen ihrer Schiffe in den letzten drei Jahren, wobei mindestens 30 Inspektionen erforderlich sind. In diesem Jahr sind insgesamt 73 Flaggen vorhanden: 43 auf der weißen Liste, 19 auf der grauen Liste und 11 auf der schwarzen Liste. Die erste ist Schweden, gefolgt vom Vereinigten Königreich, Frankreich, Dänemark und Norwegen. Nachdem Spanien 10 Jahre auf der White List geblieben war, zog Spanien letztes Jahr in die Grey List. Dank der guten Ergebnisse im Jahr 2015 ist die spanische Flagge jedoch wieder auf der White List.

Derselbe Bericht bescheinigt, dass Spanien 2015 bereits für das achten Jahr in Folge blieb, der PMoU-Mitgliedstaat, der die meisten Inspektionen durchführte: 1,716 (9,6% der insgesamt 17,858 Inspektionen der PMoU im Jahr 2015), gefolgt von Italien und den Niederlanden mit 1.387 bzw. 1.315 Inspektionen. Es ist klar, dass Spanien 24% mehr Inspektionen durchgeführt hat als Italien.