Der Bericht der Internationalen Walfangkommission

Der Bericht der Internationalen Walfangkommission

Nautica Digital Europe

Die International Whaling Commission hat Briefe über die Sache genommen und hat auch begonnen, die Gründe für dieses Verhalten zu untersuchen... die Schlussfolgerung: Sie sind nicht bewusst Angriffe von den Orcas, sondern ein einfaches Spiel (Foto Salvamento Marítimo)

In den letzten Jahren waren die Interaktionen der Orcas mit der See-Sport-Flotte besonders hoch... sowohl an der Küste von Galicien, als auch in der Straße von Gibraltar... und obwohl es weder Unfälle mit Verletzungen bereuen noch Schäden außerhalb der normalen... die Tatsache ist, dass die Lawine zu Zeiten dieser Kontakte mit den Orcas zu befürchten in der Welt des See-Tourismus, und Situationen, die nicht zu befürchten,

Deshalb hat die Internationale Walfangkommission über eine bestimmte Arbeitsgruppe und im Namen der Regierungen Spaniens und Portugals dazu Briefe aufgenommen und einen sehr interessanten Bericht erstellt (von dem wir einen Link enthalten haben, damit die Interessenvertreter dieses Themas, die offizielle Position dieser offiziellen internationalen Kommission, diskutieren können).

Der Schluss der Experten dieser Gruppe ist, dass die Interaktionen in der Iberischen Halbinsel zwischen Orcas und Schiffen nicht aggressiv sind. Sie haben mehr Elemente wie ein Spiel oder Sozialisationsverhalten als ein Angriff... sagt diese Studie, die fügt: Die Verwendung von Begriffen als Angriff zur Beschreibung dieser Handlungen ist daher unangemessen, irreführend und muss aufhören. Der Bericht gibt zu, dass das Verhalten dieser Cetaceanen den Seeleuten Angst bereitet und zu echten Schäden an den Schiffen führt, und in einigen Fällen können sie sie sinken. Es hält es daher für notwendig, den Navigatoren rechtzeitig zu beraten, "diese Auswirkungen zu minimieren oder zu vermeiden, während das Wohlbefinden der Orcas gewährleistet ist.

Wissenschaftler haben bereits vor einiger Zeit entdeckt, dass die meisten Orcas, die mit Schiffen interagieren, junge Exemplare einer Gruppe von etwa 15 Individuen sind, manchmal "Gladys" genannt. Sie nähern sich den Schiffen vorsichtig, offenbar mit dem Ziel, die Ruder mit ihrem Kopf und Schnauze zu schlagen. Aber selbst als junge Tiere, ihre große Größe, zwischen 3 und 5 Meter lang, macht die Ruder oft beschädigt oder sogar zerstört, erklärte Alex Zerbini, Vorsitzender des wissenschaftlichen Ausschusses der Internationalen Walingkommission.

In jedem Fall empfiehlt die International Whaling Commission eine Reihe von Maßnahmen, um weitere Schäden an Schiffen in der Straße wie in Galizien zu verhindern... eine dieser Maßnahmen ist, die Gestaltung der Ruder zu ändern, um sie weniger attraktiv für die Orcas, mit abrasiven oder robusten Materialien zu machen. Dies ist der Link zum obigen Bericht:

https: //archiv.iwc.int / Seiten / download.php? direkt = 1 & noattach = true & ref = 22172 & ext = pdf & k =

Die International Whaling Commission (CBI)

Die CBI wurde 1946 als globaler Körper gegründet, der für die Erhaltung der Wale und die Bewirtschaftung der Waljagd verantwortlich ist. Die Kommission hat derzeit 88 Länder weltweit. Das Mandat hat sich nicht geändert, aber es gibt viele neue Schutzbedenken und das CBI-Arbeitsprogramm umfasst jetzt auch zufällige Jagd- und Verschränkungsereignisse, Bootskonflikte, Meereslärm, Verschmutzung und Abfall sowie eine nachhaltige Walbeobachtung.