Der spanische Seemarkt schließt 2023 mit 5,976 Einschreibungen

Der spanische Seemarkt schließt 2023 mit 5,976 Einschreibungen

Nautica Digital Europe

Die 2023 war eine Übung, in der der nautische Markt das Gleichgewicht für die Registrierung von Wasserrädern beibehalten hat, mit einem Abwärtstrend, der voraussichtlich im nächsten Jahr verlängert wird. Angesichts der komplexen globalen wirtschaftlichen Situation, in der das Ende der internationalen Konflikte, die Unsicherheit bringen, nicht gesehen wird, wird der Sektor eine erhebliche Innovationsanstrengung unternehmen müssen, die durch die Angemessenheit der Besteuerung und den Fortschritt der aktuellen politischen Veränderungen unterstützt wird, wird er in der Lage sein, ein attraktives Angebot zu erhalten und zu erweitern, das die Verkäufe anregen wird... Jordi Carrasco, Generaldirektor von ANEN (Foto Pedro Seoane)

Die jährliche Registrierung der Schiffe für das Haushaltsjahr 2023 beträgt 5,976, verglichen mit 5,847 im Jahr 2022. Der Monat Dezember lässt einen signifikanten Rückgang der Einschreibung, mit 132 neuen Aufzeichnungen im Vergleich zu 207 im Dezember 2022.

Der nautische Chartermarkt auch nach unten eingeschrieben, schließen 2023 mit 2.057 Registrierung von Freizeitbooten für die Vermietung, sind 4,79% mehr als die Rekorde im Jahr 2022. Dezember, Nebensaison, ist auch ein negativer Monat für Bootsvermietung, die einen Rückgang von -66% in Bezug auf den gleichen Monat von 2022.

Dies sind die im "Energiebericht - Dezember des Freizeitbootmarktes 2023" erhobenen Daten, die von ANEN auf der Grundlage der von der Generaldirektion der Handelsmarine übermittelten Daten erstellt wurden.

NATISCHE MARKTDATEN

Länge
Im konsolidierten Jahr 2023, nur das Segment der Schiffe bis zu 6 Meter Länge und die Schiffe zwischen 12 und 16 Meter in der Nähe positiv, mit dem Wachstum der Einschreibung von 7,5% bzw. 1,3%. Der Rest der Storas fallen, mit der höchsten Inzidenz im Segment der Länge über 16 Meter.

Länge 2021 2022 2023 % % % 21 / Tot. % 22 / Tot. % 23 / Tot.
Bis zu 6 m ,757 ANHANG ANHANG -9,0% 7,5% 69,2% 68,9% 72,4%
6 bis 8 m 1.193 1.06 1,002 - 16,0 % -9,4% 17,4% 18.9% 16.8%
8 bis 12 m ANHANG 485 438 -31.7% -9,7 % 9.3% 8.3% 7,3%
12 bis 16 m 215 158 ANHANG -25,6% 1.3% 3.1% 2.7% 2.7%
Mehr als 16 m ANHANG ANHANG ANHANG -27,9% -31.9% 1.0% 1.2% 0,8%
Insgesamt 6,874 5.847 5,976 -13,1% 2.2% 100,0 % 100,0 % 100,0 %

nach Art des Schiffes,die Ergebnisse entsprechen den Daten nach Länge, die Wasserräder sind der am meisten wachsende Markt (+ 50%) im Vergleich zu 2022, gefolgt von den Falten Pneumatik-Schiffen (+ 16%). Der Rest der Märkte schließt 2023 mit einem Rückgang zwischen -15 und -23%

Markt 2021 2022 2023 % % % 21 / Tot. % 22 / Tot. % 23 / Tot.
WASSERSTELLUNG 1,762 Eisen und Stahl 1.925 9.3% 50,4% 25.6% 21.9% 32,2%
BLUTZ FÜR MOTOR 3,074 2,704 ANHANG -25,5% -15,3% 44,7% 46,2% 38,3%
NEUMATIS 667 647 Gesamt 12,4% 15.9% 9.7% 11.1% 12.6%
SEMIRRIGID NEUMATIS 837 765 667 -20,3% -12,8% 12.2% 13.1% 11.2%
VELA 534 45. 345 -35,4% -23,5% 7.8% 7,7% 5.8%
Insgesamt 6,874 5.847 5,976 -13,1% 2.2% 100,0 % 100,0 % 100,0 %

Anmeldung nach Provinz
Im Jahr 2023 bleiben Andalusien, Katalonien und die Balearen als Autonome Gemeinschaften mit der höchsten nautischen Aktivität, mit Marktanteilen von 20%, 19% bzw. 18%. In den Registrierungsdaten hat Andalusien 1.214 Freizeitboote, Katalonien 1.133 und die Balearen 1.075 registriert.

Bei der Berechnung der Registrierung lohnt es sich, das Wachstum der Kanarischen Inseln, die 482 Schiffe registriert, die ein 50% Wachstum über 2022.

Im Chartermarkt,die Balearen führte diesen Markt in 2023 (30% Anteil) mit 608 Einschreibungen (-0.5% in Bezug auf 2022). Katalonien, die zweite Autonome Gemeinschaft mit den größten Auswirkungen auf den Markt für die Vermietung von Freizeitbooten, hat einen Anteil von 22% und 456 Einschreibungen + 13% gegenüber 2022).

Einschreibung nach Provinz 2023 (jährlich)
Quelle: ANEN mit DGMM-Daten

Provinz 2022 2023 % % 22 / Tot. % 23 / Tot.
A CORUÑA ANHANG ANHANG -1,20% 2.86% 2.76%
ALAVA 8) ANHANG -50,00% 0,14% 0,07%
ALBACE ANHANG 7 -22.22% 0,15 % 0,12 %
ALIKANTE 361 345 -4,43% 6.17% 5,77%
ALMERIEN 188 194 3.19% 3,2 % 3,5%
ASTURIEN 57. 47. -17,54% 0,97% 0,79 %
AVILA 0) 5. 0,00% 0,08%
BADAJOZ ANHANG 183 12,50% 0,27% 0,30 %
BARCELONA 608 629 3.45% 10,40% 10,53%
BURGOS 5. 3 -40,00% 0,09 % 0,05%
CACIS 3 1 -66,67% 0,05% 0,02 %
CADIZ 264 L 347 vom 20.12.2013, S. 1). -1,52% 4,52% 4,5%
KONTABRIEN 81 61. -24,69% 1,39% 1,02%
SCHAUSPIELER 56. ANHANG 10,71% 0,96% 1,04%
CEUTA 17 19 11,76% 0,29% 0,32 %
GESELLSCHAFT 2. 2. 0,00% 0,03 % 0,03 %
CORDOBA ANHANG ANHANG -22.22% 0,46% 0,35 %
QUENCA 0) 3 0,00% 0,05%
GIRONA 403 352 -12,66% 6.89% 5,89%
GRANADA ANHANG 85 -26.72% 1.98% 1.42%
GUADALAJARA 3 7 133,33% 0,05% 0,12 %
GUIPUZCOA ANHANG ANHANG ­13.21% 0,91% 0,77%
BELVA 157 KAPITEL -11.46% 2,9% 2,3 %
BESCA 2. ANHANG 100,00% 0,03 % 0,07%
BALEAR INSEL 1,080 1,075 -0,46% 18.47% 17.99%
JA 7 10. 42,86% 0,12 % 0,17%
DIE RIOJA 12 8) - 33,33% 0,21% 0,13 %
DAS PALMAS 169. ANHANG 6,36% 2.89% 4,53%
LEON 17 ANHANG -47,06% 0,29% 0,15 %
LLEIDA 12 11) -8,33% 0,21% 0,18 %
LICHT 12 20 66,67% 0,21% 0,33 %
MADRID 386 419 8.55% 6.60% 7.01%
MALAGA 319 360 12.85% 5,46% 6,02%
MELILLA ANHANG 17 -22,73% 0,38 % 0,28 %
MURCIA 268 ANHANG 11,94% 4,58% 5,0 %
NAVARRA 12 ANHANG 33,33% 0,21% 0,27%
GERICHTE 8) 7 -12,50% 0,14% 0,12 %
VERKAUF 0) 3 0,00% 0,05%
PONTEVEDRA 179 149 -16,76% 3,0 % 2,99 %
SALAMANCA 3 2. - 33,33% 0,05% 0,03 %
- Ja. KAPITEL 211 40,67% 2,57% 3,53%
SEGOVATION 2. 1 -50,00% 0,03 % 0,02 %
- Ja. 112. ANHANG 29,46% 1,2% 2,3%
SORIEN 1 0) -100,00% 0,02 % 0,00%
TARRAGONA ANHANG 1 0,16 % 2.19% 2,36%
TERUE 1 3 200.00% 0,02 % 0,05%
TOLEDO ANHANG ANHANG 0,00% 0,15 % 0,15 %
WERTE 199 183 -8,04% 3.40% 3,0 %
VALLADOLID 7 ANHANG -42,86% 0,12 % 0,07%
VIZCAYA ANHANG ANHANG 0,96% 1.78% 1.7.6
ZAMORA 3 3 0,00% 0,05% 0,05%
ZARAGOZA ANHANG 15 -31.82% 0,38 % 0,25%
Insgesamt 5847 5976 2.2% 100,0 % 100,0 %