
JOO Paris 1900: das Geheimnis des unbekannten Medaillenjägers
JOO Paris 1900: das Geheimnis des unbekannten Medaillenjägers
Am Morgen des modernen Olympismus und während der zweiten Ausgabe des JJOO in Paris gab es einen neugierigen und zugleich seltsamen Fall, der heute ungelöst bleibt, trotz der Tatsache, dass viele Historiker es erfolglos untersucht haben. Mehr als ein Jahrhundert ist vergangen und die Identität des sogenannten unbekannten Medaillenisten bleibt ein Geheimnis.
Es geschah am 26. August 1900, während der Remo-Wettbewerb und speziell im Modus von zwei mit timonel. Der niederländische François Brandt und Roelof Klein, aus dem Minerva-Club in Rotterdam, der in ihrer halbfinalen Serie bis fast neun Sekunden von der französischen Mannschaft, von der Societé Nautique Marne gewesen war, erkannte, dass die Leichtigkeit der Gallone auf einen Grund des Gewichts zurückzuführen war, da ihr Timonel ein sehr dünner junger Mann war, der die Kilo nicht übersteigen würde.
So entschieden sich die Dinge, ihren gewöhnlichen Timonel zu ersetzen, Hermanus Brockman, dessen Gewicht etwa 60 Kilo betrug, mit einem dünnen französischen jungen Mann mit einem Gewicht von etwa der Hälfte. Das Ergebnis war entscheidend, als die Holländer die Franzosen im Finale um zwei Zehntel schlugen und die Goldmedaille gewannen. Obwohl dieser junge Mann mit ihnen konfrontiert, wie das Foto dieses Kommentars bezeugt, ist seine Identität nicht bekannt und sein Alter, das ihn am ehesten als jüngste männliche Medaiille in der Geschichte des modernen JJOO platzieren würde.
Laut allen verfügbaren Daten würde sein Alter in einer Gabel, die von sieben bis zwölf Jahren geht, wenn es näher an zehn Jahren als zwölf Jahre war, ihn als solche bestätigen, da der früheste Medaillenist dokumentiert ist die griechische Turnhalle Dimitros Loundras, die ohne elf Jahre Bronzemedaille parallel in der ersten Ausgabe des modernen JJOO in Athen 1896 war.
Was die weibliche Kategorie betrifft, so ist auch der jüngste Medaillengewinner ein Gymnast, der italienische Luigina Giavolti, der in Amsterdam 1928 die Silbermedaille als Teil des italienischen Teams erhielt.
Text: Juan Manuel Surroco
Blog: http: / / elmargadordejmsurrop.blogspot.com.es /
Twitter:
Fotos: Archiv Paris 1900
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu