
Halbierter Schwefel und 20 % CO2-Emissionen
Halbierter Schwefel und 20 % CO2-Emissionen

Seit Beginn seiner Tätigkeit im Juli 2021 hat sein Hauptziel darin bestanden, Umweltengagement und -bewusstsein zu fördern, seine Schiffe und Managementsysteme an nationale und internationale Regulierungsanforderungen anzupassen... um die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeit wirksam zu bewältigen, hat das Schifffahrtsunternehmen technische Verbesserungen auf Schiffen umgesetzt und ein Umweltmanagementsystem etabliert.
Was das Jahr betrifft, hat Trasmed, das Schifffahrtsunternehmen Grimaldi Group, die Schwefelemissionen um 50 % und die CO2-Emissionen um 20 % reduziert. Die von der Schifffahrtsgesellschaft durchgeführten Maßnahmen haben zu einer deutlichen Verringerung der Umweltauswirkungen ihrer maritimen Tätigkeit geführt.
Um dieses Thema effizient zu behandeln, hat Trasmed Maßnahmen umgesetzt, die in zwei Schlüsselkategorien unterteilt sind: von technischen Verbesserungen auf seinen Schiffen bis zur Umsetzung eines starken Umweltmanagementsystems.
Eine der herausragenden technischen Verbesserungen war die Installation von "Kreuzfahrwerken"-Systemen zum Waschen von Abgasen, mit dem Ziel, Schwefelemissionen in die Atmosphäre deutlich zu reduzieren. Diese Systeme arbeiten durch den Einbau von Waschtürmen an Bord von Schiffen. Mit dieser Umsetzung konnte Trasmed nicht nur den geltenden Vorschriften des internationalen MARPOL VI-Abkommens entsprechen, das eine Emissionsgrenze von 0,5 % festlegt, sondern diese Grenze auf 0,1 % weiter reduziert hat.
Das Unternehmen arbeitet an anderen wichtigen Maßnahmen, um seine Umweltauswirkungen zu mindern. Einer davon ist die Installation von Cold-Ironing-Systemen, die es Schiffen ermöglichen, mit dem Stromnetz auf dem Boden während im Hafen zu verbinden. Dies ermöglicht es den Hilfsgeneratoren, während des Hafenbetriebs zu bleiben, die Emissionen auf 0% zu reduzieren und zu einer signifikanten Verbesserung der Luftqualität beizutragen.
Regelmäßige Wartung von Haupt- und Hilfsmotoren ist eine weitere Schlüsselpraxis zur Optimierung der Antriebseffizienz und damit der Kraftstoffoptimierung. Diese Wartungssysteme gewährleisten eine optimale Motorleistung und reduzieren den Kraftstoffverbrauch. Auch die periodische Polierung der Propellerblätter ist ein entscheidender Prozess, der regelmäßig den Versand durchführt, um jede Ansammlung von Sedimenten, Intarsien oder anderen Abfällen zu beseitigen, die die optimale Leistung des Propellers beeinflussen können.
Für das Jahr 2023 wurde eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen um 20 % gegenüber dem Vorjahr erreicht. Diese Reduktion wurde durch die Optimierungs- und Sparmaßnahmen des Unternehmens ermöglicht.
Das Ministerium für Qualität und Umwelt der Schifffahrtsgesellschaft hat es für notwendig erachtet, ein Umweltmanagementsystem gemäß der internationalen Norm ISO 14001: 2015 zu etablieren und zu bescheinigen. Dieses System gewährleistet die ordnungsgemäße Kontrolle und Verwaltung der Tätigkeiten des Unternehmens und zeigt seine Umweltverantwortung.
Zu diesem Zweck wurde in enger Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Unternehmens ein Energieeffizienzplan geschaffen, der für alle Schiffe der Flotte gilt und der das Beste aus den an Bord verfügbaren Energieressourcen machen soll.
Bewusstsein, dass Bewusstsein und Wissen für einen positiven Wandel, zertifizierte Vertrautheit und Schulungen wurden für alle Crew-Mitglieder in der Deck- und Maschinenabteilung durchgeführt.
Alle diese Initiativen, die oben erwähnt wurden, spiegeln das anhaltende Engagement von Transmed für verantwortungsvolles Umweltmanagement und die Suche nach Energieeffizienz in ihren Betrieben wider.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu