
Marina Rubicón zitiert 36 nationale Teams: sein Ziel Paris 2024
Marina Rubicón zitiert 36 nationale Teams: sein Ziel Paris 2024

Marina Rubicón eröffnet den internationalen Kalender für das dritte Jahr in Folge mit den ersten Rennen der Weltszene: die iQFOiL Games Lanzarote und die Lanzarote International Regatta, mit 36 Nationalmannschaften aus fünf Kontinenten, die im Rennen in Richtung Paris 2024
Die Insel der Vulkane ist wieder der Treffpunkt für die Olympische Segel... in diesem Jahr startet Marina Rubicón das Rennen in Richtung Paris 2024 mit dem Schuss der zweiten Ausgabe des Weltkreislaufs der iQFOiL Games Lanzarote 2023, die vom 23. bis 28. Januar und der dritten Ausgabe der Lanzarote International Regatta 2023 vom 9. bis 17. Februar stattfindet.
Die Wahl der Insel durch die Regatisten Jahr für Jahr zeigt, dass Lanzarote und Marina Rubicón bereits als vorOlympische Winter-Trainingsbasis konsolidiert wurden. Nach mehr als einem Monat und einer Hälfte der Trainingsrennen wird das erste offizielle Rennen die iQFOiL Games Lanzarote sein, wo mehr als 170 Regatisten aus mehr als 30 Ländern konkurrieren werden.
In der weiblichen Kategorie ist der spanische Pilar Lamadrid bevorzugt, obwohl er mit den mächtigen Teams Großbritanniens, den Niederlanden, Frankreichs, Chinas oder Deutschlands konkurrieren muss, unter denen bereits 70 registriert sind.
Nach den iQFOiL Games wird Marina Rubicón in der zweiten offiziellen Veranstaltung der internationalen Saison andere Olympische Klassen betreten: die Internationale Regatta Lanzarote vom 9. bis 17. Februar, wo die Klassen konkurrieren werden: Nacra 17 (gemischte Doppelklasse), 470 (gemischte Doppelklasse), 49er (männliche Doppelklasse), 49er FX (weibliche Klasse) und iQFOiL (mänliche und weibliche Kategorien).
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu