Der nautische Markt ist 17 Punkte bis August

Der nautische Markt ist 17 Punkte bis August

Nautica Digital Europe

Die Stabilisierung des nautischen Marktes nach zwei Jahren anhaltendem Wachstum spiegelt sich in den Daten der Einschreibungen wider, die den Rückgang von 17 % bis Ende August trotz der Gelübde der Weltwirtschaft halten. Was die Nachfrage betrifft, ist die nautische Jahreszeit positiv, mit einem Wachstum der Erholungsnavigation an unseren Ufern, die wir vor langer Zeit nicht gesehen haben. Seetourismus zu machen und die Freizeit Segeln zu genießen wurde unter den ersten Optionen als Urlaubsplan in Spanien (Carlos Sanlorenzo, Generalsekretär von ANEN) (Foto Pedro Seoane)

Ab August dieses Jahres wurden 4,925 Freizeitboote in Spanien registriert, verglichen mit den 5,943 im gleichen Zeitraum des letzten Jahres registriert, was ein Rückgang von -17%... sind die im Bericht des Marktes für Freizeitfahrzeuge erhobenen Daten.

In der Länge... fallen alle Segmente mit Ausnahme von Schiffen über 16 Meter, die in der untersuchten Periode fast 2% wachsen, im Vergleich zu der gleichen Periode 2021. Die weniger vom Fall betroffenen Schiffe sind die von der Länge zwischen 6 und 8 Metern (-3,5%). Die Schiffe unter 6 Metern fallen um -20,6%, die Schiffe zwischen 8 und 12 Meter um -16,4%, und das Segment zwischen 12 und 16 Meter zeigt einen Rückgang von -22,7%.

Länge 2020 2021 2022 % % % 20 / Tot. % 21 / Tot. % 22 / Tot.
Bis zu 6 m 3.192 4.169 ANHANG 3.8% - 20,6% 71,5% 70,1% 67,2%
6 bis 8 m 802 1,021 985 22.8% -3,5 % 18.0% 17.2% 20.0%
8 bis 12 m 325 517 ANHANG 32,9% -16,4% 7,3% 8.7% 8.8%
12 bis 16 m ANHANG 181 ANHANG 32,1% -22,7% 2.4% 3.0% 2.8%
Mehr als 16 m 38. ANHANG 56. 47,4% 1.8% 0,9% 0,9% 1.1%
Insgesamt 4,463 5,943 4,925 10,4% -17,1% 100,0 % 100,0 % 100,0 %

Nach Art der Schiffe haben alle Märkte einen Rückgang der Registrierung, mit einem geringeren Einfluss auf halbstarre pneumatische (-3%), gefolgt von Motorschiffen (-10%), Faltluft (-11,8%), Segelboote (-13,6%) und Wasserfahrräder, die den Markt mit dem größten Rückgang aufgrund der Versorgungskrise bleiben (-36,8%).

Markt 2020 2021 2022 % % % 20 / Tot. % 21 / Tot. % 22 / Tot.
WASSERSTELLUNG 1.462 1,654 1,045 -28,5% -36,8% 32,8% 27.8% 21.2%
BLUTZ FÜR MOTOR 1.775 2,640 2.373 33.7% -10,1% 39,8% 44,4% 48,2%
PLE NEUMATIS 465 525 ANHANG -0,4% -11,8% 10,4% 8.8% 9.4%
SEMI NEUMATIS 490 689 668 36,3% -3,0 % 11.0% 11.6% 13,6%
VELA ANHANG 435 376 38,7% -13,6% 6.1% 7,3% 7,6%
Insgesamt 4,463 5,943 4,925 10,4% -17,1% 100,0 % 100,0 % 100,0 %

Der Mietmarkt verzeichnet 1.744 kommerzielle Registrierung von Schiffen (nautische Charter) in der Zeit enero-August dieses Jahres, reduziert den Rückgang der vorangegangenen Monate und registriert einen leichten Rückgang von -3% im Vergleich zu 2021, aufgrund des Rückgangs der Registrierung von Wasserrädern (-29%).

Die übrigen Segmente von Schiffen für den kommerziellen Gebrauch sind im Berichtszeitraum gewachsen und der Chartermarkt macht bereits 35,5% des globalen Seeverkehrsmarktes aus.

Die Praxis aller Küstenregionen nimmt bei der Einschreibung von Freizeitbooten weiter ab. Der Rückgang der Einschreibung von Freizeitbooten wirkt sich auf die Praxis aller Provinzen aus. Die Balearen bleiben das Gebiet mit der höchsten nautischen Aktivität (19,5% Marktanteil in der Berichtsperiode). In der Berechnung der Einschreibungen, in den Küstenregionen, Guipuzcoa weiterhin mit einem Wachstum von 35%.

Auf dem Chartermarkt führen die Balearen diesen Markt weiter (32,4% Anteil) und verzeichnen das höchste Wachstum bei der Charterregistrierung (27%) in Küstengebieten. Sie präsentieren auch Daten über das Wachstum von Cadiz, Las Palmas, Santa Cruz de Tenerife, Tarragona, Cantabria, Murcia, A Coruña und Pontevedra Einschreibung.

Einschreibung durch die Provinzen der EU - August 2022.
Quelle: ANEN mit DGMM-Daten

Provinz 2021 2022 % % 21 / Tot. % 22 / Tot.
A CORUÑA 137 ANHANG -3,65% 2,31% 2,8%
ALAVA 3 7 133,33% 0,05% 0,14%
ALBACE 7 8) 14.29% 0,12 % 0,16 %
ALIKANTE 449 312 -30,51% 7,56% 6.34%
ALMERIEN ANHANG 151 -28,10% 3,53% 3,7%
ASTURIEN ANHANG 47. -33.80% 1,19% 0,95 %
AVILA 0) 0) 0,00% 0,00%
BADAJOZ 14 13) - 7,14% 0,24% 0,26%
BARCELONA 638 543 -14.89% 10,74% 11,03%
BURGOS 3 ANHANG 33,33% 0,05% 0,08%
CACIS 2. 2. 0,00% 0,03 % 0,04 %
CADIZ 256 211 -17,58% 4,1% 4,8%
KONTABRIEN ANHANG ANHANG 4.41% 1,14% 1.44
SCHAUSPIELER 79 52. -34.18% 1,33% 1,06%
CEUTA ANHANG 15 -55,88% 0,57% 0,30 %
GESELLSCHAFT 8) 2. -75.00% 0,13 % 0,04 %
CORDOBA ANHANG 23. -30.30% 0,56% 0,47%
QUENCA 1 0) -100,00% 0,02 % 0,00%
GIRONA 361 360 -0,28% 6,07% 7.31%
GRANADA ANHANG 100 % -12.28% 1,2% 2,03%
GUADALAJARA 6 2. -66,67% 0,10 % 0,04 %
GUIPUZCOA ANHANG ANHANG 35.29% 0,57% 0,93 %
BELVA 225 ANHANG -44.00% 3.79% 2,56%
BESCA 1 0) -100,00% 0,02 % 0,00%
BALEARE 1,015 ANHANG -5,62% 17.08% 19.45%
JA 3 7 133,33% 0,05% 0,14%
DIE RIOJA ANHANG 11) 22.22% 0,15 % 0,22 %
DAS PALMAS 125 ANHANG -12.80% 2.10% 2.21%
LEON ANHANG ANHANG 300,00% 0,07% 0,32 %
LLEIDA 12 10. -16.67% 0,20 % 0,20 %
LICHT KAPITEL 11) -54.17% 0,40 % 0,22 %
MADRID 376 331 -11.97% 6.33% 6.72%
MALAGA ANHANG L 347 vom 20.12.2013, S. 1). -16,13% 5.22% 5.28%
MELILLA ANHANG ANHANG -34,38% 0,54% 0,43 %
MURCIA ANHANG 218 -16,48% 4,3 % 4.43%
NAVARRA ANHANG 11) 22.22% 0,15 % 0,22 %
GERICHTE ANHANG 6 50,00% 0,07% 0,12 %
VERKAUF 1 0) -100,00% 0,02 % 0,00%
PONTEVEDRA ANHANG 146 -14.12% 2.86% 2,96%
SALAMANCA 5. 2. -60,00% 0,08% 0,04 %
ALLGEMEINE 144. KAPITEL - 33,33% 2.42% 1,95 %
SEGOVATION 2. 1 -50,00% 0,03 % 0,02 %
- Ja. ANHANG 97. -27,07% 2,24% 1,7%
SORIEN 2. 1 -50,00% 0,03 % 0,02 %
TARRAGONA SCHLUSSFOLGERUNGEN ANHANG -11,02% 1,9 % 2,3%
TERUE 0) 1 0,00% 0,02 %
TOLEDO 7 8) 14.29% 0,12 % 0,16 %
WERTE 274 156 -43,07% 4,61% 3.17%
VALLADOLID 3 6 100,00% 0,05% 0,12 %
VIZCAYA ANHANG 85 - 30,89% 2,07% 1,3%
ZAMORA 2. 3 50,00% 0,03 % 0,06%
ZARAGOZA ANHANG ANHANG 4.76% 0,35 % 0,45%
Insgesamt 5943 ANHANG -17,1% 100,0 % 100,0 %