Start 2022 mit einer leichten Verbesserung beim Verkauf von Booten

Start 2022 mit einer leichten Verbesserung beim Verkauf von Booten

Nautica Digital Europe Sport Highlights Navy

Die Schließung dieses ersten Monats des Jahres in positiver Hinsicht auf den Fall, dass der nautische Markt im Januar 2021 (-18%) macht uns glauben, dass die nächste nautische Saison für den Sektor positiv bleiben wird. Dies sind gute Daten, vor allem aus dem Charter (rental) Markt, der in einem niedrigen Saisonmonat um 87% wächst, was zeigt, dass der Markt für die nächste Saison gebaut wird, wo die Erfahrung der nautischen als touristische Option weiter verführen wird (Foto Pedro Seoane)

Der nautische Markt hat im Januar 2022 mit einem Wachstum von 1% in der Gesamtrechnung der Registrierung von Freizeitbooten geschlossen, mit 188 neuen Aufzeichnungen.

Von der Gesamtzahl der registrierten Registrierungen in diesem Monat sind 79% für private Schiffe und 21% für Schiffe, die für die Seecharta bestimmt sind, Letzteres ist der Markt, der ein energischeres Verhalten hat, da sie 87% wachsen, mit 39 Aufzeichnungen im Vergleich zum 21. Januar 2021.

Dies sind die im Bericht über den Markt für Freizeitfahrzeuge. Januar 2022, herausgegeben von ANEN auf der Grundlage der von der Generaldirektion der Handelsmarine bereitgestellten Daten.

Das Wachstum von 53 Prozent bei der mittleren Einschreibung, zwischen 8 und 12 Metern, gefolgt von kleineren Schiffen, zwischen 6 und 8 Metern, erhöht ihre Rekorde um 26,5 Prozent. Die übrigen Segmente fallen ab Januar 2021.

Länge 2020 2021 2022 % 20 % 21 % 20 / Tot. % 21 / Tot. % 22 / Tot.
Bis zu 6 m ANHANG ANHANG ANHANG -28,8% -10,2% 69,9% 68,3% 60,6%
6 bis 8 m 40 ANHANG ANHANG 7,5% 26.5% 1,5 % 18.3% 22.9%
8 bis 12 m ANHANG 15 23. 9.5% 53,3% 9.2% 8.1% 12.2%
12 bis 16 m 7 8) 7 0,0% -12,5% 3.1% 4.3% 3.7%
Mehr als 16 m 1 2. 1 0,0% -50,0% 0,4% 1.1% 0,5%
Insgesamt 229 186 188 -17,9% 1.1% 100,0% 100,0% 100,0%

Das gute Verhalten der Segelboote geht weiter, deren Einschreibungen im letzten Januar dieses Jahres um 24 % wachsen. Es ist auch erwähnenswert, dass 62,5% des Marktes für halbstarre Pneumatikschiffe.

Motorschiffe bleiben die anspruchsvollsten (48% des nautischen Marktes) und haben eine 1% Erhöhung ihrer Einschreibung.

Der deutliche Rückgang der Wasserräder, vor allem aufgrund der fehlenden Versorgung, beträgt -32% im Vergleich zum Januar 2021. Auch die Faltluftgefäße fallen (-12%).

Markt 2020 2021 2022 % 20 % 21 % 20 / Tot. % 21 / Tot. % 22 / Tot.
WASSERSTELLUNG ANHANG ANHANG 23. -46,5% - 32,4% 18.8% 18.3% 12.2%
BLUTZ FÜR MOTOR 97. ANHANG ANHANG -6,2% 1.1% 42,4% 48,4% 48,4%
NEUMATIS ANHANG ANHANG ANHANG -15,4% -12,0% 11.4% 13,4% 11.7%
SEMIRRIGID NEUMATIS 36. ANHANG ANHANG -27,8% 62,5% 15.7% 8.6% 13,8%
VELA ANHANG ANHANG ANHANG -3,7% 23.8% 11.8% 11.3% 13,8%
Insgesamt 229 186 188 -17,9% 1.1% 100,0% 100,0% 100,0%

Der Mietmarkt mit einem Wachstum von 87% hat 39 registrierte Boote für diese Nutzung, verglichen mit 21 in 2021. Die Länge zwischen 12 und 16 Metern und die Segelboote sind die am meisten wachsenden Schiffe auf dem Chartermarkt.

Ein Trend, der der Charta, als Grundlage der Erfahrung des nautischen Tourismus, die weiterhin Positionen zwischen dem nationalen Tourismus zu skaliert.

Andalusien hält den höchsten Marktanteil (17,54%), aber es ist gefallen -55,3% in Einheiten registriert im Januar 2022 in Bezug auf die gleiche Periode von 2021. Le Cataluña, nach Marktanteil (15,96%), die um 16% an Registrierungen wächst. Drittens liegt die Gemeinschaft Valencia (14,89%), die auf registrierten Freizeitbooten um 34,8% wächst, wobei die Gemeinschaft am stärksten wächst. Die Balearen werden die vierte Autonome Gemeinschaft durch Marktanteil (12,77%), aber in diesem ersten Monat beginnt sie negativ mit einem Rückgang von -14,3% in Einschreibungen.

Die Kanarischen Inseln, Madrid und die übrigen Gemeinschaften stehen hinter dem Marktanteil.

Im Chartermarkt leitet die Gemeinschaft Valencia den Mietmarkt mit 38,46% Anteil, gefolgt von den Balearen (23%) und Andalusien (10,25%).

C. Autonom

2021 2022 2021 % Markt 2022
Andalusien 47. ANHANG -55,3% 17,54%
Aragon 1 3 200% 1.6%
Asturien 1 1 0,0% 0,53 %
Balearen ANHANG KAPITEL ­14.29% 12.77%
Kanarische Inseln 8) 20 150% 10.64%
Cantabria 5. 2. -60% 1,06%
Castilla - La Mancha 1 1 0,0% 0,53 %
Schlösser 0) 0) 0,0% 0,0%
Katalonien ANHANG ANHANG 16.0% 15.96%
Ceuta und Melilla ANHANG 1 -75,0% 0,53 %
C. Valencia 23. ANHANG 34,8% 14.89%
Extreme 0) 0) 0,0% 0,0%
Galicien 20 11) -45,0% 5,85%
La Rioja 0) 0) 0,0% 0,0%
Madrid 12 183 50 % 9.57%
Murcia 6 10. 66,7% 5.32%
Navarra 0) 0) 0,0% 0,0%
Baskenland ANHANG 7 75,0 % 3.72%
INSGESAMT 5.404 7.178 32,8% 100%