Theresa Zabell, die lebende weibliche Legende des spanischen Olympiasports
Theresa Zabell Lucas wurde 1965 in der britischen Stadt Ipswich geboren, aber zuerst fühlt sie malagueña der Adoption. Seine ersten nautischen Erfahrungen stammen aus der Zeit, als er nur ein Baby war, in einigen Jahren, als seine Eltern seine Residenz aus beruflichen Gründen auf die Kanarischen Inseln ändern mussten. Von dort zogen sie an die Costa del Sol, nach Fuenguirola, waren die Zeiten von Manuel Fraga als Minister für Information und Tourismus, und des spanischen touristischen Boom im Allgemeinen und Málaga im Besonderen.
Aber es musste ein paar Jahre dauern, bis die lebende Legende der spanischen Olympischen Kerze auf ein Segelschiff ging. Sie war nur ein Dutzend Jahre alt. Mit 14 Jahren hatte er Glück mit der Europaklasse, und 1985 wurde er Weltmeister in der legendären französischen Stadt La Rochelle verkündet. Drei Jahre später trat er in das spanische vorOlympische Team ein und erreichte theoretisch seine Klassifikation für Seul 88. Die Royal Spanish Federation entschied sich jedoch für die direkte Bezeichnung und wählte das Tandem aus Adelina González und Patricia Guerra.
1985 Weltmeister Europas Klasse (La Rochelle. Frankreich).
1991 Europameister der Klasse 470 (Bergen. Norwegen).
1992 Europameister der Klasse 470 (New Port. Belgium)
1992 Goldmedaille olympic.svg Goldmedaille in der 470-Klasse bei den Olympischen Spielen in Barcelona 92 neben Patricia Guerra.
1992 Weltmeisterklasse 470 (Rota. Spanien).
1992 Nummer eins in der Weltrangliste.
1993 Goldmedaille mit Cup.svg Goldmedaille bei den Mittelmeerspielen (Frankreich).
1993 Subchampion der Weltklasse 470 (Crozón-Morgat. Frankreich).
1994 Weltmeister IYRU Weltmeisterschaftsklasse 470 (La Rochelle. Frankreich).
1994 Europameister der Klasse 470 (Robel. Deutschland).
1994 Nummer eins Weltrangliste.
1995 Trophy Champion Princess Sofia.
1995 Weltmeisterklasse 470 (Toronto. Kanada).
1995 PreOlympische Goldmedaille Savannah 95.
1996 Weltmeisterklasse 470 (Porto Alegre, Brasilien).
1996 Goldmedaille olympic.svg Goldmedaille in der 470-Klasse bei den Olympischen Spielen in Atlanta neben der Begoña Via Dufresne.
1996 Nummer eins in der Weltrangliste.
1997 Weltrangliste Nummer eins.
Nur regatist gewinnen 5 Olympische Woche in Frankreich. Hyeres.
14 mal Internationaler Olympiasieger.
12 mal Champion von Spanien.
Zusammenfassung
- 2 mal Olympiasieger und Goldmedaille bei den Spielen von Barcelona 92 und Atlanta 96
- 5 mal Weltmeister:
1985 La Rochelle (Frankreich)
1992 Rota (Spain)
1994 La Rochelle (Frankreich)
1995 Toronto, Kanada
1996 Porto Alegre (Brasilien)
- 3 mal Europameister: 1991 (Bergen), 1992 (Neuer Hafen) und 1994 (Robel)
- 4 mal Weltranglistennummer 1: 1992, 1994, 1996 und 1997
- 14 Mal Internationaler Olympiasieger
- Assistenzweltmeister: 1993 (Frankreich)
- Goldmedaille der Mittelmeerspiele: 1993 (Frankreich)