
Die Palmas von Gran Canaria vereint die größte Flotte in der Geschichte der Ocean Five Klasse
Die Palmas von Gran Canaria vereint die größte Flotte in der Geschichte der Ocean Five Klasse

Das intensive Sportprogramm besteht aus einem 24-Stunden-Rennen und bis zu zehn Küstenrennen zwischen morgen, Donnerstag und nächsten Sonntag... Die Hinzufügung des Arch erhöht auf sieben die Zahl der registrierten Schiffe, unveröffentlichte Figur in der Geschichte der Klasse (Foto Jacques Vapillon)
Der Club Marítimo Varadero de Las Palmas de Gran Canaria veranstaltete die offizielle Präsentation der dritten Episode der Pro Sailing Tour, die in den Gewässern des Archipels bis nächsten Sonntag, 4. Juli stattfinden wird.
Das Pro Sailing Die Tour-Flotte wird für diese dritte Episode mit dem Arch Co-Patrolling von Armel Tripon und Benoît Marie verstärkt. Zum ersten Mal seit der Gründung der Klasse werden die sieben Ocean Five in der Welt konkurrieren, ein Meilenstein, der die Einheit zwischen den Klassenmitgliedern und der Stärke dieser neuen Schaltung zeigt.
Der Arch wird die Ausfahrtslinie mit dem Ciela Village von Erwan Le Roux, dem Arkema 4 von Quentin Vlamynck, dem Primary von Sébastien Rogues, den Solidaires in Peloton - Arsep von Thibaut Vauchel- Camus, dem Groupe GCA - 1001 Sourires von Gilles Lamiré und dem Leyton von Sam Goodchild teilen, nach dem aktuellen Führer der Rochelle selbst.
Der Wettbewerb beginnt am 1. Juli mit der 24 Stunden Challenge, einer Tour von mehr als 300 nautischen Meilen, die die Ozeankapazität der Trimarane unter den Bedingungen der alisischen Winde testen wird, die auf den Inseln herrschen. Die Abfahrt findet um 11: 00 Uhr morgens vor San Cristóbal, südlich von Marina Las Palmas, statt, von wo aus die Flotte Gran Canaria im Gegenpunkt umgibt.
Nach Abschluss dieser ersten Strecke werden sie auf einer langen 90-Meilen-Strecke parallel zur Westküste von Fuerteventura fahren, um die Insel in einer zeitgebundenen Richtung zurück nach Las Palmas de Gran Canaria zu umgeben.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu