Die frigate Santa Maria ist bereits in Rota nach der Teilnahme an Operation Atalanta

Die frigate Santa Maria ist bereits in Rota nach der Teilnahme an Operation Atalanta

Nautica Digital Europe Navy Highlights Navy
La fragata Santa María regresa a Rota tras cinco meses de despliegue en la Operación Atalanta en aguas del océano Índico

Die frigate Santa María kehrt nach fünf Monaten Einsatz in Operation Atalanta in den Gewässern des Indischen Ozeans nach Rota zurück (Photo Ministry of Defence)

Der frigate Santa María ist in seine Basis in der Provinz Cadiz zurückgekehrt, nachdem er fünf Monate die Gewässer des Horns von Afrika betreibt.

Zweihundert Familienmitglieder haben die Stärke des Frites am Kai erhalten und die COVID-Präventionsmaßnahmen jederzeit beibehalten.

Das Hauptziel der Mission der Europäischen Union, die sie in diesen Monaten entwickelt haben, ist nicht nur der Kampf gegen Piraterie in den indischen Gewässern vor der Küste Somalias, sondern auch der Schutz von Welternährungsprogrammen (WFP) Schiffen sowie anderen gefährdeten Schiffen und die Gewährleistung der Sicherheit des Seeverkehrs in der Region.

Die Heilige Maria ist das erste Marineschiff, um eine Entfaltung dieser Natur und Dauer während der Pandemie abzuschließen. Nach einer Zeit der Vorbereitung und Veranlassung, die unter anspruchsvollen Bedingungen durchgeführt wird, aufgrund der Beschränkungen, die der Alarmstaat im März verhängt hat, wurde die Heilige Maria am 5. Juni ins Meer von der Marinebasis Rota gebracht.

Am Freitag, 30 Oktober wird es das erste Mal sein, für die überwiegende Mehrheit der Crew, dass sie nach fast 150 Tagen ohne Landung des Schiffes auf den Boden gehen können und dass aufgrund der COVID-Maßnahmen zum Schutz des eingeschifften Personals sie während der logistischen Skalen des Schiffes in den verschiedenen Häfen nicht verlassen dürfen.

Während der Operation hat der frigate Santa María mehr als 25.000 Meilen gesegnet, das Äquivalent von mehr als einer Welt und hat viele Häfen besucht, wie Djibouti, Mombasa (Kenya), Salalah (Oman) oder Duqm (Oman).

Während der verschiedenen Patrouillen hat die Fregatte eine große Anzahl von Kontroll- und Überwachungsmissionen an der Küste Somalias durchgeführt, dank der Verwendung der Scan Eagle Drohne und seines AB-212 Hubschraubers, an Bord der Mission, die dem Eleventh bzw. Third Air Flotilla Squad gehört.

Zusätzlich zu den regelmäßigen Überwachungsmissionen des Gebiets der Operationen rettete die Heilige Maria in somalischen Gewässern und zog anschließend in den Hafen von Bossaso, unter rauen Bedingungen des Meeres, zum Schleppboot "Alaa" im vergangenen Juli und führte Gesundheitspflege zum Gasschiff "Al-Thakhira", in den Gewässern des IRTC (International Reknowned Transit Corridor) des Golfs von Aden, mit einem Patienten in einem Koma.

Der frigate Santa Maria trägt seinen Namen zu Ehren des nao Santa Maria, auf dem Christopher Columbus entdeckte die Neue Welt, Amerika, am 12. Oktober 1492. Mit diesem gleichen Namen gab es drei weitere Schiffe in der spanischen Marine: ein Filipino in Santander im Jahre 1590 gebaut; ein 34-Canyons Fregat, gebaut in Ferrol im Jahre 1785 und das Schiff auf den Philippinen im Jahre 1797 und eine 4-Canyons Urn, gebaut in der Carraca im Jahre 1850 und gewidmet dem Transport von Krieg und als Schule von Marine Guards.