Zamakona baut einen pelagischen Fangtrawler mit Ingeteam-Antrieb

Zamakona baut einen pelagischen Fangtrawler mit Ingeteam-Antrieb

Nautica Digital Europe Highlights Navy Fischerei
Como integrador eléctrico, Ingeteam proporcionará la ingeniería, suministro, puesta en marcha y pruebas de mar del sistema completo de propulsión híbrida para este nuevo buque, que incluye el sistema de propulsión principal, el sistema de generación, el sistema de distribución de potencia y el sistema de almacenamiento de energía

Als Elektrointegrator stellt Ingeteam die Engineering-, Versorgungs-, Start-up- und Seetests des kompletten Hybridantriebssystems für dieses neue Schiff zur Verfügung, einschließlich des Hauptantriebssystems, des Erzeugungssystems, des Stromverteilungssystems und des Energiespeichersystems

Ingeteam hat einen Vertrag mit Zamakona Shipyard für die Entwicklung des hybrid-elektrischen Systems eines neuen Trawlers für den dänischen Reeder Gitte Henning unterzeichnet. Die Lieferung der Ingeteam-Gruppe wird es ermöglichen, die Emissionen mit einer effizienteren Energieerzeugung auf dieses neue Schiff zu reduzieren, das in der Zamakona Werft in Santurce gebaut wird und für pelagische Fischerei bestimmt ist.

Das Unternehmen wurde als Elektrointegrator des neuen Schiffes ausgewählt, das es dank des hybridelektrischen Antriebssystems ermöglicht, eine umweltfreundliche Hochseefischerei zu betreiben. Während des gesamten Designprozesses und der Wahl der Geräte standen die Emissionen durch reduzierten Stromverbrauch und effiziente Energieerzeugung im Vordergrund.

Sie unterstreichen die Motoren, die in Indien hergestellt werden, angetrieben von den Konvertern auch von Ingeteam entworfen, für das Hauptantriebssystem. Diese Motoren zeichnen sich durch geringere elektrische Verluste, einen effizienteren Betrieb im gesamten Arbeitsbereich und eine deutliche Reduzierung der abgegebenen Geräusche gegenüber herkömmlichen Elektromotoren, insbesondere bei niedrigen Umdrehungen, aus. Darüber hinaus werden Vortriebsmotoren zur optimalen Steuerung des Energieverbrauchs bereitgestellt.

Andererseits wird das Energiespeichersystem, das Ingeteam bereitstellt, die Energieversorgung bei hoher Last ermöglichen und die überschüssige Leistung der Generatoren durch Wiederaufladung absorbieren, wenn die Last gering ist, auch unter Ausnutzung der regenerierten Energie der Winden während des Schleppes, indem es die Batterie aufladen. Dies ermöglicht es dem Dieselmotor, keine großen Lastschwankungen zu erleben und den Kraftstoffverbrauch um bis zu 10% zu reduzieren, verglichen mit anderen konventionellen Lösungen auf Elektroschiffen.

Ingeteam trägt zur Elektrifizierung der maritimen Industrie bei, mit der Beteiligung an der Konstruktion dieser Art von umweltfreundlichen Schiffen, mit einer wichtigen Erfahrung in der Entwicklung von emissionsfreien Schiffen Technologien und hybriden kraftwerksbasierten Antriebssystemen.