ABB-HDF-Vereinbarung zur Entwicklung von Wasserstoffzellen auf großen Schiffen

ABB-HDF-Vereinbarung zur Entwicklung von Wasserstoffzellen auf großen Schiffen

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
Varias empresas firman un acuerdo para el desarrollo de pilas de combustible de alta potencia

Mehrere Unternehmen unterzeichnen eine Vereinbarung für die Entwicklung von Hochleistungs-Brennstoffzellen

Das deutsche Unternehmen für die Herstellung von Geräten und Technologien, ABB, hat kürzlich eine Vereinbarung mit Hydrogène de France (HDF) unterzeichnet, ein Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung von Wasserstofflösungen, für die Entwicklung und Produktion einer Hochleistungs-Brennstoffzelle für Schiffsanwendungen.

Diese Vereinbarung zielt darauf ab, Prozesse und Fähigkeiten der Brennstoffzellenherstellung zu optimieren, um Erzeugungsanlagen zu erreichen, die in der Lage sind, mehrere Megawatt Energie für den Einsatz auf großen Schiffen zu produzieren. Dieses Projekt umfasst auch Ballard Power Systems, die sich auf den Einsatz von Protonenaustauschmembranen (PEM) spezialisiert. Diese Brennstoffzellen werden in den neuen HDF-Anlagen in Bordeaux, Frankreich hergestellt.

Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen erzeugen Strom durch eine elektrochemische Reaktion, deren Restprodukt Wasser und damit einen minimalen Umwelteinfluss ist. Diese Technologie, die bereits auf Klein- und Kurzstreckenschiffen getestet wird, gilt als eine der zukünftigen Lösungen für die Beseitigung von Treibhausgasemissionen und die Dekarbonisierung des Seeverkehrs.