AIDA Kreuzfahrten der Costa Group sind für den Betrieb von Kreuzfahrten ohne Emisioes verpflichtet

AIDA Kreuzfahrten der Costa Group sind für den Betrieb von Kreuzfahrten ohne Emisioes verpflichtet

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
AIDA Cruises se confirma como una compañía pionera en numerosas áreas. Así, a finales de 2020, 12 de los 14 barcos de AIDA estarán equipados para recibir energía desde tierra donde esta tecnología esté disponible, una práctica que viene usando desde 2017 el AIDAsol para su aprovisionamiento regular de energia en la central eléctrica de Hamburgo-Altona.... como parte de su estrategia "Green Cruising”, AIDA también está explorando las posibilidades de producción de gas licuado libre de CO2 a partir de fuentes renovables

AIDA Kreuzfahrten werden in vielen Bereichen als Pionierunternehmen bestätigt. So werden bis Ende 2020 12 der 14 AIDA-Schiffe ausgestattet sein, um Energie aus dem Land zu erhalten, wo diese Technologie zur Verfügung steht, eine Praxis, die seit 2017 AIDASol für seine regelmäßige Energieversorgung im Hamburgo-Altona-Kraftwerk verwendet.... Im Rahmen seiner "Green Cruising"-Strategie untersucht AIDA auch die Produktionsmöglichkeiten von CO2-freiem Flüssiggas aus erneuerbaren Quellen.

AIDA Cruises, im Besitz der Costa Group, dem führenden Kreuzfahrtunternehmen in Europa, hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem weltweit wichtigsten maritimen Batterielieferant, dem norwegischen Corvus Energy, unterzeichnet. Ziel dieser Allianz ist es, Batteriesysteme an Bord eines der Schiffe der IDA-Flotte im Jahr 2020 zu installieren.

Michael Thamm, CEO der Costa and Carnival Asia Group, kommentierte: "Unser langfristiges Ziel ist der Betrieb von Schiffen ohne Emissionen. Die Elektrifizierung unserer Schiffe ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Zusammen mit Corvus Energy wird AIDA Cruises dieses neue System in eins seiner Schiffe in weniger als einem Jahr einbinden und das erste Schifffahrtsunternehmen der Welt werden, um es auszuführen."

Das Unternehmen Norwegisch-Kanadian Corvus Energy ist einer der bekanntesten Anbieter von Schiffsbatterien und gilt als Pionier bei der Entwicklung von Schiffsenergiespeichersystemen. Weitere Projektpartner sind ABB und Siemens.

Nach der Einführung von emissionsarmen fossilen Brennstoff - Flüssiges Erdgas - in die Kreuzfahrtindustrie wird AIDA Cruises das erste Unternehmen, um die elektrische Energie, die von Batteriespeichersystemen an Bord von Kreuzfahrtschiffen zur Verfügung gestellt wird. Als erster Schritt wird Corvus Energy ein AIDA-Schiff mit einem Lithium-Ionen-Batterie-Speichersystem bis zum Sommer 2020 ausrüsten. Mit der Verwendung dieser Technologie wird die Effizienz des Schiffsbetriebs deutlich steigen und damit den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduzieren. Die Einführung von Batteriesystemen an Bord anderer Kreuzfahrten ist nach dem Test in diesem Pilotprojekt geplant.

Der Einsatz eines Batteriesystems auf einem AIDA-Schiff ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung seiner "Green Cuising"-Strategie, ein Schritt, der zusätzlich zu dem bereits Ende 2018 unternommenen Schritt ist, als AIDA Cruises das weltweit erste LNG-getriebene Schiff, das weltweit sauberste fossile Brennstoff, vorgestellt hat, das die modernste Technologie im Sektor hat. Kürzlich wurde AIDA Cruises mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, für das umweltverträgliche Design von AIDAGA ausgezeichnet. Zwei weitere LNG-geförderte Schiffe werden voraussichtlich bis 2023 in Betrieb sein.