
Transmediterranean gewinnt den Namen "Stadt von Palma" für seine Flotte
Transmediterranean gewinnt den Namen "Stadt von Palma" für seine Flotte

Das Schiff "City of Palma" ist ein Modell der italienischen Werft Visentini, mit Kapazität für 877 Passagiere - von ihnen, 476 in Kabinen -, 2,255 lineare Meter von rollenden Last und 180 Autos... hält eine Kreuzfahrt Geschwindigkeit von 23 Knoten, angetrieben von zwei Motoren, die eine Leistung von 26.000 Pferden und Dienstleistungen von Bar-Café und "Food Lounge", Geschäft, TV, Lounge von Sitzen und Zugang zur Durchfahrt durch maschinen
In seiner Verpflichtung, die Namen der Städte für die Schiffe, die Teil ihrer Flotte sind, zu erholen, hat Trasmediterranean "Stadt von Palma" das Schiff "Dimonias" umbenannt, das durch Verordnung überprüft wird. Es ist der vierte, diesen Namen in der hundertjährigen Geschichte des Unternehmens zu haben und Tribut an die Hauptstadt von Mallorca und die Balearen zu zahlen.
Kurz gesagt, wenn Sie zurück in den Dienst, das Schiff wird das neue Corporate Image von Transmediterranean zeigen. Diese Vorhut-Identität, die letzte Juli veröffentlicht wurde, zeigt die Moderne und Tradition des Unternehmens, zwei Aspekte, die das Schifffahrtsunternehmen heute identifizieren, durch ein neues Logo von roten, grauen und weißen Farben. Es basiert auf dem historischen Fundament Gallardete, das ein modernes, dynamisches Zeichen ist, das auch an die Seestele erinnert, die am Pass eines schnellen Schiffes geöffnet.
Das im Juni 2017 erworbene Schiff "City of Palma" schloss sich der Nachtlinie Palma-Barcelona an, die eine sehr anspruchsvolle Verbindung ermöglichte. Dies ermöglicht einen größeren Zufluss an die Balear Capital und fügt gleichzeitig eine weitere Rotation bei der Programmierung von TransMediterranean hinzu, wodurch die maritime Autobahn zwischen den beiden Kapitalen gestärkt wird. Das Schiff befindet sich auf den Balearen, dient mehreren Linien des Sektors, wo es für seine Vielseitigkeit und operative Kapazität steht.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu