Rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Menschen- und Güterverkehrs treten in Kraft

Rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Menschen- und Güterverkehrs treten in Kraft

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
Entra en vigor el Real Decreto-ley 16/2018, de 26 de octubre, por el que se adoptan determinadas medidas de lucha contra el tráfico ilícito de personas y mercancías en relación con las embarcaciones utilizadas

Das Königliche Erlass-Gesetz 16 / 2018 vom 26. Oktober 2018 über bestimmte Maßnahmen zur Bekämpfung des Personen- und Güterverkehrs in Bezug auf die verwendeten Schiffe tritt in Kraft

Am Freitag hat der Ministerrat dieReal Decreto-Recht 16 / 2018Annahme bestimmter Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Verkehrs in Personen und Gütern in Bezug auf die verwendeten Schiffe, die gestern, 28. Oktober, nach seiner Veröffentlichung im B.O.E. am Samstag, 27. Oktober, in Kraft getreten sind. Im Hinblick auf die Beschleunigung dieser Regel, die Regierung"berücksichtigt, dass das am besten geeignete Instrument für die Durchführung dieser Maßnahme die königliche Verordnung ist" für seine außerordentliche und dringende Notwendigkeit. "Das zitierte Königliche Gesetz"ersetzt und vernichtet den Vorentwurf des Gesetzes zur Änderung des Organischen Gesetzes über die Unterdrückung der Schmuggel eingereicht letzte Juli"(am 13. Juli im Ministerrat angenommen).

Anen plant in naher Zukunft ein neues Treffen mit der Generaldirektion Zoll, um in die regulatorische Entwicklung des Sonderregisters einzugreifen, sowie einige Zweifel und Ungewissheiten zu klären, die infolge des Inkrafttretens dieses Gesetzes entstanden sind. Hier eine Analyse der wichtigsten Themen, dieReal Decreto-Recht 16 / 2018

ANHANG Was ist mit verbotenem Geschlecht gemeint?

Folgende Schiffe gelten als gesetzlich verboten:

(a) Für die Zwecke dieser Verordnung gelten folgende Bedingungen:

i. Alle, deren Rumpf, einschließlich der pneumatischen Struktur, weniger oder gleich 8 Meter in der Gesamtlänge ist, mit einer maximalen Leistung, unabhängig von der Motorzahl, von 150 Kilowatt oder mehr (203.94 PS).

ii. Alle, deren Helm, einschließlich der pneumatischen Struktur, mehr als 8 Meter in der Gesamtlänge.

(b) Für die Zwecke dieser Verordnung gelten folgende Begriffsbestimmungen:

Der Text sieht eine Definition dessen vor, was als rationale Elemente oder Indikationen verstanden wird, wie die Nichteinhaltung der Verpflichtung zur Registrierung und Registrierung oder die wesentliche Änderung des Teils der Sendung im Hinblick auf das ursprüngliche konstruktive Projekt oder Navigationen, die ohne die Anforderungen der Sicherheitsakteure durchgeführt werden.

Die untersagte Seite des Schiffes wird auf die Herstellung, Reparatur, Reform, Zirkulation, Besitz oder den Handel der in diesem Absatz genannten Schiffe sowie auf die Navigation eines beliebigen Punktes in den Binnengewässern, dem Gebietssee oder dem angrenzenden Gebiet ausgedehnt.

2. Welche Ausnahmen sind im Gesetz vorgesehen?

Die untersagte Definition darf folgende neutrale und halbstarre Schiffe nicht erreichen:

(a) Die nationale Verteidigung.

(b) Diejenigen, die die Überlegung ausländischer Staatsschiffe oder Schiffe haben, die legal in Schwertgewässern gefunden wurden.

c) Die Schiffe der staatlichen Sicherheitskräfte und der staatlichen Steuerverwaltungsagentur, die dem Zollüberwachungsdienst angeschlossen sind.

(d) Diejenigen, die für die Erfüllung ihrer Zwecke durch die anderen oder Einrichtungen des Staates, der Gemeinschaften und der Städte, der lokalen Einrichtungen oder durch öffentliche Einrichtungen, die von ihnen verbunden oder abhängig sind, sowie die an internationalen Organisationen, die als solche im Königreich Spanien anerkannt sind, verwendet werden.

e) Hilfsschiffe, unabhängig von ihrer Länge, die effektiv und ausschließlich vom Dienst einer Hauptlieferung betroffen sind.

f) andere Schiffe als die in Buchstabe c genannten Schiffe, die von Rettungs- und Meereshilfe betroffen sind.

(g) Die für die Binnenschifffahrt verwendeten Seen, Flüsse und Gewässer außerhalb der Meeresräume.

(h) Sie betreffen die Ausübung von Geschäfts-, Sport-, Forschungs- oder Ausbildungsaktivitäten.

(i) Anerkennung für den privaten Gebrauch, die den gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit, Sicherheit und Vermarktung entsprechen. Dieses Gebot wurde auf Anens Antrag nach Sitzungen mit dem Innenministerium vor der Veröffentlichung des vorliegenden Königlichen Dekrets-Gesetzes aufgenommen.

3. Pflicht zur Anmeldung in einem Sonderregister

Abweichend von oben sieht das Gesetz vor, dass in den Fällen gemäß Buchstabe f, g, h und i der Ausschluss der Einstufung als verbotener Typ als Bedingung die Registrierung des Betreibers im Sonderregister von Neumatic und Semispeed-Betreibern sowie die Genehmigung der Verwendung und Registrierung im gleichen Register jedes der Schiffe, in denen es gemäß den in Absatz 1 Buchstabe a genannten Bedingungen ist, verlangen muss.

Dieses Register gilt für das gesamte Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats und befindet sich an der Staatlichen Agentur für Steuerverwaltung, an der es für die Verwaltung und Instandhaltung desselben zuständig ist, und die Registrierungs- und Zulassungsverfahren werden elektronisch durchgeführt.

4. Was passiert mit Schiffen, die bereits in Umlauf sind und in die Kategorie (f), (g) (h) und (i) fallen?

Die Inhaber werden bis zum nächsten 29. April (6 Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes) für die Registrierung im Sonderregister der Betreiber von Pneumatik- und Halbhochgeschwindigkeitssendungen sowie für die Genehmigung der Schiffe, die diese gemäß den vorstehenden Bestimmungen benötigen, beantragen.

5. Was sollten wir tun, bis das Sonderregister durch Verordnung festgelegt und geregelt wird?

Bis dahin müssen Anträge auf Eintragung im Register der Betreiber von Pneumatik- und Halbhochgeschwindigkeitssendungen und zur Genehmigung der Benutzung von Schiffen durch den elektronischen Sitz der Staatlichen Steuerverwaltungsagentur gemäß den in diesem Text festgelegten Regeln gestellt werden. Solange keine ausdrückliche Entschließung zu den Anträgen auf Eintragung von Wirtschaftsbeteiligten oder zur Genehmigung der Benutzung von Schiffen vorliegt, werden sie vorläufig erteilt, ohne dass sie die endgültige Entscheidung berührt.