Tor Christian Sletner European Maritime Vizepräsident der Cruise Lines Association

Tor Christian Sletner European Maritime Vizepräsident der Cruise Lines Association

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
Tor Christian Sletner nuevo Vicepresidente Marítimo de la CLIA en Europa

Tor Christian Sletner neuer Maritimer Vizepräsident der CLIA in Europa

Die International Association of Cruise Lines (CLIA) gab heute die Ernennung von Tor Christian Sletner als Maritime Vizepräsident in Europa bekannt. Tor Christian, der im CLIA-Büro in Brüssel installiert und dem CLIA-Generalsekretär Bericht erstattet wird, tritt CLIA vom norwegischen Reederverband an, wo er sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene für Umweltaktivitäten verantwortlich war. Sletner übernimmt diesen Beitrag am 1. Juli 2018.

Zu seiner Ernennung kommentierte Tor Christian: "Ich freue mich, CLIA und seine aktuellen Mitglieder beizutreten, um am Aufbau des Rufes der Kreuzfahrtindustrie zu arbeiten. Es gibt Herausforderungen vor der Nachhaltigkeit und einer kritischen öffentlichen Meinung, aber der einzige Weg nach vorn ist die gegenseitige Achtung der Ansichten anderer, sowie die Suche nach gemeinsamen Punkten in schwierigen Situationen. Der Kreuzfahrtsektor hat enormes Potenzial, um lokalen Gemeinschaften zu helfen wachsen, zum Nutzen ihrer Bevölkerung, ihrer Wirtschaft und der Umwelt. Ich möchte zur Verwirklichung dieses Ziels beitragen."

Nach der Ernennung sagte Andres Chrysubromu, Generalsekretär von CLIA Europe,: "Wir sind sehr glücklich, dass Tor Christian vereinbart hat, sich dem CLIA-Team anzuschließen. Sie wird aufgrund ihrer Reise durch verschiedene Organisationen ein breites Spektrum an Erfahrungen bieten, und wir hoffen, dass es unser Programm zur Meerespolitik führen wird und das Engagement der Industrie zeigen wird, die Umwelt zu respektieren und zu bewahren, in der wir tätig sind."

Tor Christian Sletner arbeitet seit 2010 im norwegischen Reederverband. Nach 15 Jahren Dienst in den Streitkräften begann er 1994 seine zivile Karriere an der Universität Vestfold. 2003 wurde er stellvertretender Direktor der Küstenverwaltung, verantwortlich für die Vorbereitung auf mögliche Ölverschüttungen in Norwegen. Es wurde auch für kurze Zeit mit der Det Norske Veritas und der Umweltorganisation WWF engagiert.

Seine erste Ausbildung in der Navy war an der Coastal Artillery School of Appeal, an der Operational Line der Naval Academy und an der Navy's Staff School. Er hat auch einen Abschluss in der Wirtschaft von der Universität Oslo und eine MBA in Strategische Management von der norwegischen School of Business.

Tor Christian war ein ständiger Sprecher des NOx-Fonds im umweltfreundlichen Navigationsforum und Gruppensekretär der WG5 Gruppe. Er ist ständiger Sprecher der norwegischen Delegation bei der IMO und Präsident der Energieeffizienzgruppe der Europäischen Gemeinschaft.