
Die "Infanta Elena" Patrouille wird vier Monate in afrikanischen Gewässern sein
Die "Infanta Elena" Patrouille wird vier Monate in afrikanischen Gewässern sein
Die hohe Patrouille "Infanta Elena" wird vier Monate lang verschiedene Kooperationsaktivitäten mit Ländern an der Westküste des afrikanischen Kontinents durchführen, die das Verteidigungsministerium und die Marine unter dem Verteidigungsdiplomatenplan durchführen.
Dieser Einsatz eines spanischen Marineschiffs zielt darauf ab, die maritimen Sicherheitsaktivitäten in der Region sowie die Kapazitäten mit den Küstenländern durch militärische Zusammenarbeit und kooperative Sicherheitstätigkeiten zu stärken. Mit dem Ziel, die Kapazitäten dieser Länder zu verbessern, um mit Bedrohungen zu umgehen, wie Piraterie, Einwanderung und illegale Fischerei, die nationale Interessen gefährden können.
Während des Einsatzes wird es an zwei internationalen Übungen teilnehmen, Obangame Express und Nemo 18, mit dem Ziel, die maritimen Sicherheitsfähigkeiten und die Interoperabilität der beteiligten Kräfte zu verbessern.
Der Einsatz eines spanischen Marineschiffs in diesem Bereich zielt darauf ab, die Stabilität und Sicherheit des Seeverkehrs im Golf von Guinea zu erhöhen und die operativen Kapazitäten der westafrikanischen Nationen durch gemeinsame Übungen zu erhöhen. Andere Nationen nehmen regelmäßig an diesen Übungen teil, wie die Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien, Portugal, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Belgien oder Dänemark.
Der Patrouillenoffizier wird während seines Einsatzes durch Afrika auch den Defence Diplomacy Plan unterstützen, eine Reihe internationaler Aktivitäten, die hauptsächlich auf Dialog und Zusammenarbeit basieren, die vom Verteidigungsministerium auf bilateraler Ebene mit spanischen Partner- und Partnerländern durchgeführt wird, um die Umsetzung der Ziele der Verteidigungspolitik, wie Konfliktverhütung oder Stärkung der Sicherheitskapazitäten zu fördern.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu