
Galizien ist anders! Jaime Alfonsín informiert die Galizische Föderation von Vela, dass es bereits Real ist
Galizien ist anders! Jaime Alfonsín informiert die Galizische Föderation von Vela, dass es bereits Real ist
Der Leiter des Königshauses, Jaime Alfonsín, hat auf die Galizische Föderation von Vela verwiesen, die Manuel Villaverde vorstellt, die entsprechende Anmeldedaten, die die Gewährung von König Philip VI des Titels von Real der Bundesorganisation bescheinigt.
In den letzten Monaten hatte der Regierungskörper der galicischen Kerze das königliche Haus mit einer entsprechenden Bitte um eine solche Ehre angesprochen, verstärkt, wenn es aufgrund der hohen Anzahl von nautischen Clubs der autonomen Gemeinschaft, die diese Unterscheidung besitzen.
Die Antwort auf den Antrag wurde mit Schreiben bestätigt, dass "Eure Majestät, die der König der Galizischen Föderation von Vela den Titel von Real zu gewähren hatte". Im Misiva überträgt der Chef des königlichen Hauses die Grüße des Monarchen an "alle Mitglieder dieser Föderation".
Der bereits RFGV ist der erste autonome Verband der spanischen Kerze, um eine solche Anerkennung zu erhalten, dass "will Premiere" Nächsten Dienstag an der Marin Militärnaturschule mit der offiziellen Präsentation des Galicia Cup of Cruises ORC... die spanische Kerze hat 18 Föderationen an der RFEV befestigt.
Es war jetzt vor über 1800 Jahren, dass Galicia als solche existierte... es war Caracalla, die im fernen Jahr von 216 die alte Iberia in Konvents aufgeteilt, und die einen Teil der Lusitania zwischen dem Duero und dem Cantabric besetzt, einschließlich der aktuellen Land von Campos und ohne die Domänen der Cantabros, genannt Gallaecia. Seine Hauptstadt Braccara Augusta, heute Braga auf portugiesischem Territorium... seine zwei großen Städte Lucus Augusta, Lugo und Asturica Augusta, jetzt Astorga. Kleine Menschen wissen, dass die alte Galizien, in Rom, eine Kaiserin hatte: Serena.
Sein erster König im weiten Sinne des Wortes, schon fast mit dem Römischen Reich des Westens verwunderte sich: Hermer, der im Jahr 411 in Braga auf den Thron stieg und Galizien zum ersten europäischen Königreich nach Rom machte. Galizien war immer monarchisch, aber nicht im Gebrauch... zuerst mit den schwedischen Königen, dann mit den mittelalterlichen mit einem Pelayo, der eine neue Monarchie begann und das wahrscheinlich in Tuy geboren wurde, oder besser in Pazos de Tuy, wo ihr Vater war der "Feldassistent" von Prinz Witiza. Jahre später wird der Rest des Apostels Santiago entdeckt, als die beliebte und guerilla Königin von Galizien, die im zentralen Bereich der galicischen Länder dominiert... die Königin Lupa. In Tuy drei Jahrhunderte später wurde Afonso geboren, der der erste König des benachbarten Portugals wäre.
Die Totodez der katholischen Könige bei der Beseitigung der galicischen Strecke verfinsterte die Macht der "grünen Castras" für mehr als drei Jahrhunderte. Die Rache von Kastilien, wo Galaxien und Lusitaner nicht genau Freunde waren, erreichte ein solches Ende, dass Galizien von den spanischen Gerichten entfernt wurde, bis gut in das 19. Jahrhundert kam und von der benachbarten Zamora vertreten wurde.
In den beiden Republiken lebten in unserem Land, Galizien wiegt immer den "monarchischen" Teil mehr als den "republikanischen" und ich verweise auf die Daten. Vor ein paar Monaten in vollem Angriff auf die andere Seite der Halbinsel zu unserer Monarchie in der Versammlung der Fußball-Föderation einstimmig genehmigt, um Royal Galega Föderation des Fußballs genannt werden, und jetzt hat es die gleiche Sache des Segelns getan... es ist immer noch neugierig, dass der Kopf des Fußballs ein beliebter Politiker ist... Rafael Louzan... und es ist auch der Galega de Vela, Manolo Villaverde. tut so, als sei es sozialistisch... und ist, dass es in Galizien weiterhin die Monarchien unterstützt, und ist, dass es von sehr alt kommt, fast wie es keine Geschichte der Galizien gab, und von denen der spanischen Menschen, die noch sein wollen, oder von dem spanischen Volk zu sein... Galizien ist anders!!
Manuel Pedro Seoane
Herausgeber
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu