Sie erhalten die erste automatische Docking in der Geschichte der Navigation

Sie erhalten die erste automatische Docking in der Geschichte der Navigation

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
El buque "Folgefonn" (Foto de Baltic Shipping Services)

Das Schiff "Folgefonn..." dieses Projekt wurde von der norwegischen staatlichen Firma Innovasjon Norge (Foto von Baltic Shipping Services) unterstützt.

Nach der Veröffentlichung Maritime Sektor - Marine Engineering wurden die Tests mit dem Folgefin Schiff durchgeführt, eine Fähre von 83 m lang im Besitz des norwegischen Betreibers Norled. Das Schiff, das Hybridantrieb hat, hat bereits das von Wärtislä entwickelte drahtlose Ladesystem installiert. Es ist auch der erste der Welt, das erste automatische Andocksystem installiert zu haben.

Die tatsächliche Testzeit ist zwischen Januar dieses Jahres bis zu diesem April und dem Kapitän nicht nötig, um jederzeit manuell zu kontrollieren.

Das System wird automatisch 2 km vom Hafen aktiviert und das Schiff fährt mit normaler Navigationsgeschwindigkeit fort. Der Ausrichtungsmanöver wird dann allmählich reduziert und aktiviert und vollautomatisch, bis das Schiff gebunden ist. Es tut das gleiche (nicht umgekehrt) Verfahren, wenn das Schiff den Hafen verlassen muss.

Die Software steuert automatisch alle Schiffsmanöver, einschließlich Manövrierfähigkeit und Antrieb. Sie können jederzeit eingreifen und manuell steuern. Das System reduziert die Wahrscheinlichkeit des menschlichen Fehlers und verbessert die Effizienz, da es die Andockzeit reduziert.

Norled hat das Folgefonn Wärtislä zur Weiterentwicklung anderer Wärtsilä Smart Marine Systeme und Produkte zur Verfügung gestellt. Das Schiff hat bereits automatische drahtlose Ladung, drahtlose induktive Ladung und Energiespeicher, an denen die Automatisierung der Docking angeschlossen ist.

2017 hat das gleiche Wärtsilä-Team die Fernsteuerung eines Schiffes in der Nordsee von seinem Standort in San Diego, Kalifornien, erfolgreich getestet. Die Entwicklung intelligenter Boote ist grundlegend für die intelligente Vision des Meeresökosystems Wärtsilä.