
Oliver Design entwirft das "Ecoship" im Auftrag der Nippo NGO "Peace Boat"
Oliver Design entwirft das "Ecoship" im Auftrag der Nippo NGO "Peace Boat"

Oliver Design wurde für die Entwicklung eines anderen Kreuzfahrtschiffprojekts gewählt... das "Ecoship" wurde von einer japanischen NGO gefördert und schlägt vor, eine grüne Transatlantik zu schaffen, die grüne Energie verwendet und bis 2020 fertig sein wird.
Das Design des "Ecoship" rief dazu auf, das nachhaltigste Kreuzfahrtschiff der Welt zu werden, das von der japanischen NGO "Peace Boat" gefördert wurde. Es geht darum, eine 55.000-Tonnen-Kreuzfahrt aufzubauen, die in der Lage ist, tausend Passagiere aufzunehmen, die bis 2020 in Betrieb sein werden. Sein externes Design, inspiriert von der Silhouette eines Wals, umfasst als repräsentativere Elemente zehn einziehbare Kerzen auf seinem oberen Deck, gebildet von Solarpaneelen, die saubere Energie für das Schiff liefern.
Hybride Motoren, Windenergieanlagen, Mechanismen für eine optimale Energieeffizienz und eine biophiliebasierte Architektur, die die Nutzung von Wasser, Luft und natürlichem Licht optimiert, werden zu einem Schiff führen, das in der Zukunft einen Bezugspunkt für den Schiffbau werden soll. Oliver Designs Techniker werden eng mit einem ausgewählten internationalen Team zusammenarbeiten, das aus 30 Ingenieuren, Wissenschaftlern und Theoretikern der Ökotechnologie und des Schiffbaus besteht, um demjenigen, der insbesondere als Flaggschiff der Nachhaltigkeit für den Kreuzfahrtsektor, aber auch für die Navigation im Allgemeinen bezeichnet wird, endgültige Form zu verleihen.
So umfasst das Projekt dieser revolutionären Kreuzfahrt an der Spitze seiner Abdeckung zehn große einfahrbare Elemente aus Solarpaneelen, die je nach Windverhältnissen als große Kerzen funktionieren können. Für die erste Gestaltung dieses markanten Elements im "Ecoship" gab es die Zusammenarbeit des deutschen Marineingenieurs Detlev Loell, ein Experte des anerkannten internationalen Prestiges auf klassischen Schiffen, die sein Wissen über den Segelantrieb brachte. Auf diese Weise kann das Schiff diese Geräte benutzen, um gleichzeitig Energie durch Sonnenlicht zu erzeugen. Insgesamt ist das "Ecoship" entworfen, um Platten mit einer kombinierten Oberfläche von 6.000 m2 und einer Leistung von 750 Kilowatt (kW) zu integrieren.
Neben der Nutzung erneuerbarer Energien verfügt die Kreuzfahrt über einen Hybridmotor, alternativ angetrieben durch Diesel und verflüssigtes Erdgas, der in der Lage ist, bis zu 20% im Kraftstoffverbrauch zu sparen und die CO2-Emissionen um bis zu 40% in Bezug auf ein Schiff ähnlicher Eigenschaften zu reduzieren. Das "Ecoship" beinhaltet auch die neuesten Entwicklungen in der Abfallwirtschaft sowie architektonische Gestaltungsvorschläge auf Basis von Biofilia. Dieses konstruktive Konzept befürwortet die maximale Nutzung natürlicher Elemente wie Luft, Licht und Wasser sowie die Verwendung von Materialien und Designs auf Basis der Natur selbst.
Der Name Peace Boat entspricht dem Format, das von dieser japanischen NGO im ersten Moment angenommen wurde, um ihre Aktivitäten zu entwickeln: Bildungsreisen auf großen Passagierschiffen, die Möglichkeiten für Koexistenz an Bord und Kontakt mit der Öffentlichkeit aus verschiedenen Ländern bieten. Ziel ist es, Kooperationsprogramme zu entwickeln und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Tourismus zu fördern. Die Organisation will das "Ecoship" zu einem Wendepunkt für die Schifffahrtsindustrie und ein Flaggschiff für das Bewusstsein des Klimawandels machen. Neben dem Instrument für die Kreuzfahrten rund um die Welt des Friedensbootes wird das Schiff in den 100 Häfen, wo es erwartet wird, jedes Jahr zu skalieren, grüne Technologieausstellungen beherbergt und auch als schwimmendes Labor dienen, das zur Forschung auf dem Ozean, Klima und ökologischen Technologien beitragen wird.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu