
Victor Montero Direktor der erfolgreichen 1. Tag Smart Digital Ports in Tarragona
Victor Montero Direktor der erfolgreichen 1. Tag Smart Digital Ports in Tarragona

Die erste Ausgabe von Smart Digital Ports war ein voller Erfolg von Victor Montero, Leiter der Veranstaltung
Der Hafen von Tarragona passt sich den neuen Zeiten in allen seinen Feldern an. Aus diesem Grund hat Tarragona eine staatsweite Initiative, den ersten Smart Digital Port Day, veranstaltet. Es ist ein Tag organisiert von der Tarragona Smart Mediterranean City Foundation mit der Zusammenarbeit des Hafens von Tarragona, State Ports und Repsol. Der Tag diente dazu, Probleme im Zusammenhang mit der digitalen Transformation von Häfen zu lösen. Unter den Anwesenden gab es Fachkräfte der Logistik und Hafenverwaltung sowie Fachleute im Zusammenhang mit Unternehmen, die mit dem Sektor verbunden sind.
Nach Angaben des Veranstaltungsdirektors, Víctor Montero, ist das Ziel, mit "der Prozess der Veränderungen im Hafenmanagement-Modell angesichts der Modernisierung durch das digitale Zeitalter". Deshalb wählten die Führer der Organisation "für die Erstellung von drei Diskussionstabellen. Der erste, 'Smart Port', um darüber zu sprechen, wie man diese Tools einführt, die bereits im internen Management existieren. Der zweite, den wir "Green Port" genannt haben, dreht sich um Umweltfragen (einschließlich Wasser- und Luftqualitätssensoren) und der dritte, Puerto Sinchromodal, will Lösungen für die Verwaltung von Fracht und Verkehr von Schiffen bieten".
Die Veranstaltung wurde von Josep Andreu, Präsident des Hafens von Tarragona, Josep Fèlix Ballesteros, Bürgermeister von Tarragona, José Llorca Ortega, Präsident von State Ports, Ramón Ignacio García, Generaldirektor APT und Direktoren von anderen Hafenbehörden besucht.
Einige 70 Personen haben am ersten Staatstag "Smart Digital Port" teilgenommen. Unter den prominenten Rednern Miguel Ángel Pesquera, Professor für Verkehr. E.T.S. und ein Reiseingenieur an der Universität von Cantabria, hat über die Notwendigkeit von Häfen zu intelligenten digitalen Häfen zu entwickeln, nicht nur mit der Anwendung neuer Technologien, sondern auch mit einer Änderung von Governance, die kollaborativ und weniger wettbewerbsfähig sein muss. Der spätere Rundtisch auf Smart Puerto wurde von Rubén Marín Gallego, Generaldirektor von der Hafen Autorität von Avilés, und Juan Diego Pérez Freire, Generaldirektor von der Hafen Autorität von A Coruña. Das Eingreifen der ehemaligen hat sich um die intelligenten Anwendungen in kleinen Häfen, wie die, die er betreibt, eine Häfen, die vor einigen Jahren technologisch rückwärts waren und dank der Wette auf der intelligenten Seite in der Wettbewerbsfähigkeit gewonnen haben. Die Präsentation von Pérez Freire befasst sich mit dem internen sozialen Netzwerk des Hafens von A Coruña, mit einem einzigartigen Umfeld für alle Arbeitnehmer und mit einem sehr wichtigen Informationsfluss über die Institution und ihre Tätigkeit. Ignacio Alvarez-Ossorio, Generaldirektor der AP onubense, und Joan Basora, Leiter der Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit von der Hafen Autorität von Tarragona, sind die Berichterstatter der runden Tabelle auf Green Port. Der erste hat darüber gesprochen, wie Technologie das tägliche Management eines Hafens (der Onubense) mit großer geographischer Komplexität hilft, wie es in einer Mündung von 15 km lang gefunden wird, alles mit besonderem Auftreten im Bereich der natürlichen Umgebung. Basra hat die Aktionen in Tarragona erklärt, um den Hafen in einen intelligenten Hafen zu verwandeln und hat seine Präsentation auf vier Aspekte konzentriert: Umwelt, Innovation, Kommunikation und vor allem den menschlichen Faktor, die Notwendigkeit, das Bewusstsein und das Bewusstsein der Arbeiter zu erhöhen. Francesc Sánchez, Generaldirektor von der Hafen Autorität von Valencia, und Catalina Grimalt, stellvertretender Generaldirektor von Organisation und interne Ressourcen von der Hafen Autorität von Barcelona, haben von der Synchromodalität und die Notwendigkeit, Entscheidungen mit den intelligenten Technologien und wie dies erhöht die Effizienz von den Häfen gesprochen. Pablo Coto Millán, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Wirtschaftswissenschaften und Professor für Wirtschaftsanalyse an der Universität Cantabria, hat die Schlussfolgerungen vorgestellt und zukünftige Trends in Häfen, digitaler Transformation und globaler Logistik diskutiert. Ramón Ignacio García, Generaldirektor der Hafen Autorität von Tarragona, ist verantwortlich für den Abschluss des Tages.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu