Oman Air gewinnt die Extreme Sailing in Barcelona, das nächste Hamburger Treffen

Oman Air gewinnt die Extreme Sailing in Barcelona, das nächste Hamburger Treffen

Nautica Digital Europe Sport Highlights Segeln

The Extreme Sailing Series 2017. Act4. Barcelona, Spain.

Oman Air gewann seinen ersten Akt der Extreme Sailing Series TM 2017 Saison und SAP Extreme Sailing Team ging nach einer letzten Infarkt in der ersten in Barcelona in den 11 Jahren der Serie Geschichte angefochtenen Handlung auf den Gipfel des Generalrangs. Vor dem letzten Test des Tages, gültig durch Doppelpunkt, nur 10 Punkte getrennt vier Teams: Oman Air, Red Bull Sailing Team, SAP Extreme Sailing Team und Alinghi; die Aussetzung war bis zum Ende garantiert.

Nach einem fairen Test versiegelten die Männer von Phil Robertson den Sieg in der vierten Staffel der Saison, indem sie den zehnten Prozess des Gesetzes mit zwei Minuten Vorsprung gegenüber ihren engsten Rivalen gewannen, der Dane von SAP Extreme Sailing Team. Das Publikum versammelte sich im Dorf, neben dem Hotel W de la Barceloneta, konnten die Feiern der Omani-Crew hören, die so ihren ersten Triumph des Jahres in dieser globalen und jährlichen Schaltung erreichten.

Drei erste Positionen in sechs Tests gab Red Bull Sailing Team die zweite Position und eine Sekunde im letzten Test sicherte eine dritte Position an SAP Extreme Sailing Team. Alinghis Hoffnung, nicht aus dem Podium in dieser Saison endete in Jahren nach Abschluss am siebten Platz des letzten Tests, so dass die Schweizer müssen sich für einen vierten Platz. In der allgemeinen Klassifizierung der Saison geht SAP Extreme Sailing Team auf den ersten Platz, gebunden an 43 Punkte mit Alinghi, während Oman Air reduziert den Unterschied in Punkten gegen seine Rivalen.

Die beiden lokalen Teams: FNOB Impulse und Team Extreme, schließen die Klassifizierung von Act 4 in Barcelona. Das Muster von FNOB Impulse, Jordi Xammar, sagte, dass die Erfahrung, auf einem fliegenden GC32 zu konkurrieren, unvergesslich sei. "Es war erstaunlich und wir müssen sehr stolz auf das sein, was wir erreicht haben. Es war eine Gelegenheit, die wir nicht vergessen werden", sagte das Barcelona-Muster von FNOB Impulse, ein Team, das vom Partner der Wirtsstadt, der Fundación Navigació Oceanica de Barcelona (FNOB) gefördert wird, mit Unterstützung von Panasonic, Pierre & Vacances, Factorenergy und SeQura.

Die 22 Tests von Act 4 zuerst in Barcelona mit der Unterstützung der FNOB beendet mit großem Erfolg und unter fast perfekten Bedingungen der Navigation. In der Flying Phantom Serie wiederholen die Österreicher des Red Bull Sailing Teams ihren Sieg auf Madeira. Die nächste Extreme Sailing Series TM Veranstaltung findet vom 10. bis 13. August in Hamburg statt. Die endgültige Klassifizierung in Barcelona war wie folgt:

Schlussklassifikation in Barcelona
1 Oman Air (OMA), 233 Punkte.

2. Red Bull Sailing Team (AUT), 227
3. SAP Extreme Sailing Team (DEN), 221
4. Alinghi (SUI), 214
5. NZ Extreme Sailing Team (NZL), 191
6. Land Rover BAR Academy (GBR), 190
7. FNOB-Druck (ESP), 159
8. Team Extreme (ESP), 129

Allgemeine Rangliste der Extreme Sailing Series 2017
1 SAP Extreme Sailing Team (DEN) 43 Punkte
2. Alinghi (UI)
3. Oman Air (OMA) 42
4. Red Bull Sailing Team (AUT) 37
5. Land Rover BAR Academy (GBR) 32
6. NZ Extreme Sailing Team (NZL) 31

22 / 07 / 2017 - Omar Air führt die Extreme Sailing Series in Barcelona

Oman Air en aguas barcelonesas. Foto: Lloyd Images

Oman Air in Barcelona Wasser. Foto: Lloyd Bilder

Die Männer des neuseeländischen Weltmeisters Phil Robertson gaben dem Rest der Flotte eine volle Wasserleistungsstunde und fügten drei erste, drei Sekunden und drei Drittel der zehn Ärmel heute unter perfekten Navigationsbedingungen für die internationale GC32 Flotte hinzu.

Wenn es gestern der Schweizer von Alinghi war, der den Tag dominierte, gefolgt von den Neuseeländer von NZ Extreme Sailing Team, haben sich heute die Fackeln zugunsten der Omani, die eng gefolgt sind von den Österreichern von Red Bull Sailing Team, mit den doppelten Olympischen Goldmedaillen an Bord verändert: Roman Hagara und Hans Peter Steinacher, während Alinghi und NZ Extreme Sailing Team kommen aus dem Podium, warten auf was passiert. Der letzte Sonntagstest ist doppeltes Ergebnis wert.

Das Spanische von FNOB Impulse, eines der beiden lokalen Teams, die in Barcelona gekämpft werden, schaffte es, vier Viertel hinzuzufügen, aber bleiben in der siebten Position des Generals, das Team Extreme schließt, auch lokale Crew mit dem Olympischen Medaillen der Spiele von Barcelona '92 Mitch Booth vor.

Am Abend führten die spektakulären CG32 fliegenden Katamarane eine Ausstellungstour im Hafen Vell von Barcelona, kurz bevor sie den Wettbewerb wieder aufgenommen haben. Eine Adrenalin-Injektion und Geschwindigkeit, die bis zum 23. Juli die Bürger von den Stränden folgen können, dank des Formats der Schaltung im Bühnenformat, um Maßnahmen an die Küste und an die Zuschauer zu bringen.

In der Flying Phantoms Flotte, den schnellen Katamaranen, die in den europäischen Etappen der Extreme Sailing Series konkurrieren, führte die French Cup Legend die Klassifikation, gefolgt von Red Bull Sailing Team und auch die Welsh Solidaires in Peloton. Der Wettbewerb endet am Sonntag um 14: 00 Ortszeit bis 17: 00. Die internationale Flotte von 12 Flying Phantoms wird von 10: 00 am Morgen segeln. Der General ist wie folgt:

1 Oman Air (OMA), 164 Punkte.
2 Red Bull Sailing Team (AUT), 158
3 SAP Extreme Sailing Team (DEN), 154
4 Alinghi (SUI), 151
5 NZ Extreme Sailing Team (NZL), 129
6 Land Rover BAR Academy (GBR), 129
7 FNOB-Druck (ESP), 113
8 Team Extreme (ESP), 90

21 / 07 / 2017 - Der FNOB Impulse entkommt seinem ersten Sieg in der Extreme Sailing Series

El FNOB Impulse de Jordi Xammar navegando junto al Village en el Hotel W. Foto: Lloyg Images

Der FNOB Impulse von Jordi Xammar segelt neben dem Dorf im Hotel W (Foto Lloyg Images)

Der erste Tag des Extreme Sailing Series Act 4 in Barcelona sah eines der beiden lokalen Teams, die FNOB Impulse, entkommen ihren ersten Sieg im Wasser. Die junge Crew, mit dem 23-jährigen Barcelona Olympischen Regatisten Jordi Xammar, ging in Richtung der ersten Ankunftslinie, als ihr GC32 Katamaran in einem der Leuchtfeuer des Rennfeldes lief. Die Crew tat alles, was sie konnten, um das Schiff aus der Entourage zu holen, und als es schließlich tat, ging das Kiwi NZ Extreme Sailing Team auf seine Fersen. Obwohl die lokale Crew es geschafft hat, das Leuchtfeuer vor den Kiwis zu montieren, fanden sie eine Strafe seitens der Schiedsrichter, um die Passage an Chris Steele's Crew zu verhindern, die sie dazu aufforderte, den Test zu gewinnen.

Nach Abschluss der regulatorischen Strafverschiebung hatten sechs Teams die Xammar-Crew vorangebracht, die mit der Hoffnung der Räumlichkeiten endete, ihre ersten 12 Punkte zur Klassifikation hinzuzufügen. Eine harte Lektion für die Spanier, die die vorläufige Klassifizierung des Tages schließen, die gleichzeitig das Potenzial dieser jungen Crew demonstriert. Der FNOB Impulse unterstützt Panasonic, Pierre & Vacances, Factorenergia und SeQura.

Die Führer der allgemeinen Klassifikation, Alinghi, setzte ihre Dominanz auch in Barcelona fort, indem sie drei der sechs Wettbewerbe im Rennfeld gewannen. In der Flying Phantoms Flotte ist Red Bull Sailing Team, mit dem Olympischen Medaillenmeister Thomas Zajac als Schirmherr, der die Klassifizierung leitet. Der Wettbewerb wird morgen Samstag um 15: 00 lokale Zeit fortsetzen. Die internationale Flotte von 12 Flying Phantoms wird von 10: 00 am Morgen segeln.

Klassifizierung Extreme Sailing Series Act 4, Barcelona nach 6 Tests

1 Alinghi (SUI), 64 Punkte.
2 NZ Extreme Sailing Team (NZL), 58
3 Oman Air (OMA), 56
4 Red Bull Sailing Team (AUT), 53
5 Land Rover BAR Academy (GBR), 53
6 SAP Extreme Sailing Team (DEN), 50
7 Team Extreme (ESP), 37
8 FNOB-Druck (ESP), 36

20 / 07 / 2017 - Der Zustand der Meereskräfte, um den Eröffnungstag der EXSS in Barcelona zu verschieben

Multitudinaria presentación de las Extreme Sailing Series en Barcelona. Foto: Lloyd Images

Multudinaria Präsentation der Extreme Sailing Series in Barcelona. Foto: Lloyd Bilder

Der erste Tag des Wettbewerbs der Extreme Sailing Series in Barcelona wird bis morgen Freitag warten müssen. Der Zustand des Meeres, begleitet von einem starken Wind von bis zu 25 Knoten, zwang den Direktor von Regatas, John Craig, das Rennen in diesem Donnerstag abzusagen, um die Integrität der internationalen Flotte von acht GC32, die im vierten Akt der Saison 2017 konkurrieren nicht zu gefährden.

Der Zustand des Meeres hat sehr hohe Wellen und viel Wind gebracht. Die Prognose für morgen ist, dass der Wind bleibt, damit wir hoffen, von Freitag bis Sonntag einen spannenden Wettbewerb führen zu können. Der Zustand des Meeres wird sich beruhigen, weil der Wind nach Süden rollt, so warten wir am Morgen auf wenig Wind und die Brise wird später kommen, um 10 oder 12 Knoten zu erreichen; alles macht es möglich, sehr gute Bedingungen zu erwarten, um den Wettbewerb hier in Barcelona zu beginnen.

Mit den heutigen Bedingungen ist es für jedes Schiff sehr schwierig, zu konkurrieren, auch für Katamarane auf Folien; die Flotte würde sehr zusammen segeln und die Proas der Schiffe würden ständig in die Wellen eintreten, so dass es eine gefährliche Situation werden könnte. Es ist daher eine Entscheidung, die die Sicherheit der Schiffe und Besatzung priorisiert, "Craig erklärte.

Während der offiziellen Pressekonferenz der Muster versammelten sich die acht Teams der internationalen Flotte vor der nationalen und internationalen Presse. Dies sind einige der Aussagen der Muster. Der Start des Wettbewerbs ist für morgen Freitag um 15: 00 Ortszeit geplant. Die internationale Flotte von 12 Flying Phantoms wird von 10: 00 in der Morgenlokalzeit segeln.

19 / 07 / 2017 - Die Extreme Sailing Series Show kommt zum ersten Mal nach Barcelona

Los GC32 navegando en aguas de Funchal en Madeira... en la tercera regata del Circuito Mundial (Foto Lloyd Images)

Das GC32 Segeln in Funchal Gewässern auf Madeira... im dritten Rennen des World Circuit (Foto Lloyd Images)

Morgen Donnerstag startet die Extreme Sailing Series in Barcelona, dem extremen Segelwettbewerb par excellence, der zum ersten Mal in der konischen Stadt stattfinden wird, zusammen mit dem 25. Jahrestag der Olympischen Spiele. Vom 20. bis 23. Juli werden die Bürger die Show dieser sehr schnell fliegenden Segelboote von den Stränden verfolgen können, dank der Schaltung - das aktuelle Format -, um die Aktion an die Küste und die Zuschauer zu bringen.

Für vier Tage wird Barcelona die vierte Etappe der Saison, die einige der besten Regatisten auf der ganzen Welt haben wird, die in fliegenden Katamaranen über GC32 Hydroalas in kurzen und schnellen Ärmeln konkurrieren. Dies sind Lichtschiffe mit einem 10-Meter einzigartigen Design - aus Kohlefaser und mit Hydroals ausgestattet - von Teams von 5 Regatisten, zusätzlich zu einem VIP-Gast, der das Gefühl des Fliegens auf einem GC32 erleben kann.

8 Teams werden an Barcelona teilnehmen: die regelmäßige internationale Flotte von 6 Teams, die von der lokalen Gäste-Team FNOB Impulse - mit der Barcelona Olympia-Crew Jordi Xammar als Meister einer Mannschaft, die von den besten Versprechen der nationalen Segel gebildet wird - und das zweite Gästeteam, Team Extreme, mit dem australischen Mitch Booth, Veteran der Extreme Sailing Series und Olympiamedaillen am Kopf der Crew.

Die FNOB Impulse, die vom Partner der Gaststadt gefördert wird, hat die Fundación Navigació Oceanica de Barcelona (FNOB), mit Unterstützung von Panasonic, Pierre & Vacances, Factorenergy und SeQura, eine Crew, die an der jüngsten Red Bull Youth America's Cup teilgenommen hat. In seiner 11. Ausgabe reisen die Extreme Sailing Series 8 Länder auf 3 Kontinenten in 10 Monaten. Nach Muscat (Oman), Qingdao (China) und Madeira (Portugal) kommt der Wettbewerb nach Barcelona mit Unterstützung der FNOB.

Die acht Teams werden ab 15: 00 Ortszeit am Donnerstag 20 und bis Sonntag 23 Juli Rennen. Die Flotte wurde zuletzt vor drei Wochen auf dem Madeira-Rennenfeld konfrontiert und trotz der Tatsache, dass die dänische Crew SAP Extreme Sailing Team war diejenige, die auf dem Podium im portugiesischen Archipel bekam, führen die Schweizer von Alinghi die allgemeine Klassifizierung der Saison für nur einen Punkt. Die Show im Wasser wird mit der Flotte von Katamaranen Flying Phantom abgeschlossen werden, die jeden Morgen im Rahmen der 2017 Meisterschaft dieser Klasse konkurrieren wird, die in den europäischen Gesetzen der Extreme Sailing Series zum ersten Mal in diesem Jahr umstritten wird.

Wie sieht man die Extreme Sailing Series?

Die Extreme Sailing Series bietet der Öffentlichkeit eine einzigartige Gelegenheit: auf einem der schnellsten Segelboote der Welt zu leben von innen und in der ersten Person dieses extreme Segelwettbewerb.

Die Zuschauer, die vorziehen, alle Handlungen von der Erde zu folgen, werden in der Lage sein, die viertägige Show von den Stränden von Barceloneta oder vom freien Eingangsdorf neben dem Hotel W, auf dem Platz Rosa dels Vents zu sehen, von wo aus sie in der Lage sein werden, den Wettbewerb im Bühnenformat zu verfolgen, von dem die Serie ein Pionier ist. Freie öffentliche Aktivitäten finden im Dorf statt, das von 10: 00 bis 19: 00 vom 20. bis 23. Juli geöffnet wird. Wer eine exklusivere Erfahrung sucht, kann in diesem Link auf die VIP-Pakete auf der Website zugreifen.

Auch am Samstag, 22. Juli, um 14: 00, werden die GC32 fliegenden Schiffe eine Ausstellungstour in Port Vell nehmen, damit die Bürger die Schiffe genau sehen können.

Die Aktion kann live auf dem Live-Blog auf der Website von 15: 00 bis 18: 00 am 20. und 21. Juli und Live-Bilder durch die offiziellen Facebook- und YouTube-Kanäle am Samstag 22 von 15: 00 bis 18: 00 und am Sonntag 23 von 14: 00 bis 17: 00 verfolgt werden.