Energy Observer erster Katamaran in der Welt ohne fossilen Brennstoff

Energy Observer erster Katamaran in der Welt ohne fossilen Brennstoff

Nautica Digital Europe Zivilgesellschaft Highlights Navy
"Energy Observer" cuenta con el apoyo de la UNESCO para llevar a cabo su misión, promover las energías renovables y concienciar sobre los retos de la transición energética. Representantes de la UNESCO estarán involucrados en el desarrollo y la implementación de la misión a través de los comités Energy Observer Steering Committees

"Energy Observer" wird von der UNESCO unterstützt, ihre Mission durchzuführen, erneuerbare Energien zu fördern und die Herausforderungen des Energiewandels bewusst zu machen. Die Vertreter der UNESCO werden an der Entwicklung und Umsetzung der Mission durch die Lenkungsausschüsse des Energieobservatoriums beteiligt sein.

Nach dem spezialisierten Portal "Energy Observer" wird eine Expedition weltweit für 6 Jahre zur Förderung erneuerbarer Energien machen, ohne einen Tropfen fossiler Brennstoffe zu verwenden. Dieser Katamaran wird zwischen 2017 und 2022 in den Häfen mehrerer der wichtigsten Städte der Welt, sowohl für seine eigene wirtschaftliche und Verkehrsprojektion, als auch für historische Orte oder als Enklaven in natürlichen Reserven. In einer beispiellosen Mission verbindet das Schiff mehrere erneuerbare Energiequellen, um seinen eigenen Wasserstoff aus Salzwasser herzustellen und an Bord zu halten. Ziel ist es, eine 100% energieautonome Navigation zu ermöglichen, ohne dass Treibhausgase oder kleine Partikel emittiert werden. Der französische Hafen von Saint-Malo wird im Frühjahr den Beginn der Expedition bedeuten, Victorien Erussard, Navigator und offizielle der Merchant Navy, und Jérôme Delafosse, Entdecker und Dokumentarfilmer, die Crew auf dieser Reise. Das Schiff wurde 1983 in Kanada gebaut. Ursprünglich von 24,38 m Länge wurde er 4 mal auf eine Stromlänge von 30,5 m und 12,8 m in der Hülse verlängert.