
Veka Group startet den Bau des ersten Hybrid-Tribans
Veka Group startet den Bau des ersten Hybrid-Tribans

Die Schiffe werden für die Arbeit in den Meereswindparks in Europa verwendet, beginnend im dritten Quartal 2017
Arbeiter in Ölplattformen und Offshore-Windparks können einen Ausflug in ihr angenehmstes Arbeitszentrum genießen, mit einem deutlich geringeren Risiko von Schwindel, dank eines speziellen Schiffes der VEKA Group... für den Neubau von zwei Trimaranen, die speziell für den Transport von Personal und Waren zu Windparks entwickelt wurden. Sie sind die ersten Hybriden der Welt. Der Transport des Personals auf dem hohen Meer wird nun hauptsächlich mit Katamaranen durchgeführt. so wird es die ersten Trimarane von VEKA entworfen.
Peter Versluis, Eigentümer der VEKA Gruppe: "Erneuerbare Energien werden eine immer wichtigere Rolle spielen... schnelle und bequeme Transporte für Arbeiter sind unverzichtbar... VEKA freut sich sehr, in diesem Projekt mitzuarbeiten". Viele der technologischen Entwicklungen versuchen, diese Arten von Schiffen für ihren Zweck stabiler und bequemer zu machen, wodurch das Risiko von Schwindel reduziert wird. Zum Beispiel sind Fenster für eine bessere Sicht niedriger als üblich verfügbar. Es hat auch innovative Stabilisatoren im Rumpf. Es hat eine Länge von 33 m und eine neue Übertragung. Fünf Wasserstrahlen werden installiert, und die Sicherheit wurde erheblich geachtet. Drei der Wasserstrahlen arbeiten mit Diesel und die anderen zwei werden von magnetischen Generatoren bewegt, so dass, wenn ein System ausfällt, das Schiff weiter segeln kann.
VEKA Gruppe ist ein sehr innovativer niederländischer Schiffsbauer, der in seinen 25 Jahren des Bestehens zu einem internationalen Maßstab der maritimen Industrie geworden ist. Es ist derzeit in diversifizierten maritimen Märkten tätig und verfügt über eine breite Palette von spezialisierten Schiffsprojekten. In seinen Werften in den Niederlanden und in anderen Ländern hat es eine große Erfahrung im Bau hochwertiger Schiffe mit den neuesten Technologien.
© 2024 Nautica Digital Europe - www.nauticadigital.eu